Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

VG-Feuerwehr führt Belastungsübung in Eigenregie durch

An insgesamt drei Samstagen führte die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf die diesjährige Belastungsübung für ihre Atemschutzgeräteträger in Eigenregie durch. So ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf weiterhin sichergestellt.

Bei der jährlichen Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger (Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Daaden. Anlass für das Durchführen der Übung war, dass die Frist für die vorgeschriebene jährliche Wiederholung der Übung für nahezu alle Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeindefeuerwehr zum 31. Mai ablief. Somit wäre die Feuerwehr ab dem 1. Juni nur noch sehr eingeschränkt einsatzbereit gewesen. Normalerweise wird diese Übung einmal jährlich auf der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Altenkirchen durchgeführt, diese ist aber derzeit bedingt durch die Corona-Pandemie geschlossen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat in Abstimmung mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein Konzept entwickelt, wie die Einsatzbereitschaft auch nach Ablauf der Wiederholungsfrist erhalten werden kann, jedoch kann dieses Konzept nicht auf alle Kommunen in Rheinland-Pfalz mit einem vertretbaren Aufwand angewendet werden, so auch nicht auf die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Um die Einsatzbereitschaft der Verbandsgemeindefeuerwehr weiterhin vollumfänglich sicherzustellen, wurde durch den stellv. Wehrleiter André Fries, dem Leiter Atemschutz Felix Krah und dessen Stellvertreter Philipp Oel in enger Abstimmung mit Bürgermeister Schneider und der Verwaltung eine Belastungsübung entwickelt, die an verschiedenen Standorten der Verbandsgemeindefeuerwehr durchgeführt werden konnte.



Neben der strikten Einhaltung der derzeit allgemein geltenden Hygienestandards wurde hierfür eigens ein Hygienekonzept entwickelt, um den besonderen Bedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gerecht zu werden. Bei der eigentlichen Belastungsübung mussten die Atemschutzgeräteträger Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolvieren, bei denen Kraft, Koordination und Ausdauer gefragt waren. Hierbei wurden Sie durch die Atemschutzgerätewarte und Helfer aus den einzelnen Einheiten angeleitet.

Insgesamt absolvierten rund 100 Atemschutzgeräteträger erfolgreich den Übungsparcours. Die gesamte Durchführung der diesjährigen Belastungsübung zeigt einmal mehr sehr eindrucksvoll, dass der Wille und die Leistungsbereitschaft vieler einzelner Personen zu einer echten Teamleistung zusammengeführt werden kann, eine der größten Stärken einer ehrenamtlich organisierten freiwilligen Feuerwehr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Fahndung der Duisburger Polizei: Betzdorfer sticht auf Frau ein

Die Duisburger Polizei hat bundesweit mit Hochdruck nach einem flüchtigen Täter gefahndet, der am Mittwochnachmittag, ...

DRK hat neuen Kreisgeschäftsführer

Vom Verwaltungsangestellten zum Kreisgeschäftsführer: Im DRK-Kreisverband Altenkirchen ist am 31. März ...

„Wäller Autokino“ in Altenkirchen offiziell eröffnet

Der Startschuss für das „Wäller Autokino“ ist offiziell gefallen: Am Donnerstagabend (4. Juni) hat VG-Bürgermeister ...

Klara trotzt Corona, XXXI. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Hövels plant Änderung des Bebauungsplans „Siegenthal“

Für zukünftig mehr Flexibilität in der Bebauung sorgte der Ortsgemeinderat Hövels in seiner Sitzung am ...

Faszination Westerwald – Das Herzlich-Willkommen-Magazin ist da!

Mit Spannung wurde das Gästemagazin „Faszination Westerwald“ erwartet, das der Westerwald Touristik-Service ...

Werbung