Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

VG-Feuerwehr führt Belastungsübung in Eigenregie durch

An insgesamt drei Samstagen führte die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf die diesjährige Belastungsübung für ihre Atemschutzgeräteträger in Eigenregie durch. So ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf weiterhin sichergestellt.

Bei der jährlichen Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger (Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Daaden. Anlass für das Durchführen der Übung war, dass die Frist für die vorgeschriebene jährliche Wiederholung der Übung für nahezu alle Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeindefeuerwehr zum 31. Mai ablief. Somit wäre die Feuerwehr ab dem 1. Juni nur noch sehr eingeschränkt einsatzbereit gewesen. Normalerweise wird diese Übung einmal jährlich auf der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Altenkirchen durchgeführt, diese ist aber derzeit bedingt durch die Corona-Pandemie geschlossen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat in Abstimmung mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein Konzept entwickelt, wie die Einsatzbereitschaft auch nach Ablauf der Wiederholungsfrist erhalten werden kann, jedoch kann dieses Konzept nicht auf alle Kommunen in Rheinland-Pfalz mit einem vertretbaren Aufwand angewendet werden, so auch nicht auf die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Um die Einsatzbereitschaft der Verbandsgemeindefeuerwehr weiterhin vollumfänglich sicherzustellen, wurde durch den stellv. Wehrleiter André Fries, dem Leiter Atemschutz Felix Krah und dessen Stellvertreter Philipp Oel in enger Abstimmung mit Bürgermeister Schneider und der Verwaltung eine Belastungsübung entwickelt, die an verschiedenen Standorten der Verbandsgemeindefeuerwehr durchgeführt werden konnte.



Neben der strikten Einhaltung der derzeit allgemein geltenden Hygienestandards wurde hierfür eigens ein Hygienekonzept entwickelt, um den besonderen Bedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gerecht zu werden. Bei der eigentlichen Belastungsübung mussten die Atemschutzgeräteträger Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolvieren, bei denen Kraft, Koordination und Ausdauer gefragt waren. Hierbei wurden Sie durch die Atemschutzgerätewarte und Helfer aus den einzelnen Einheiten angeleitet.

Insgesamt absolvierten rund 100 Atemschutzgeräteträger erfolgreich den Übungsparcours. Die gesamte Durchführung der diesjährigen Belastungsübung zeigt einmal mehr sehr eindrucksvoll, dass der Wille und die Leistungsbereitschaft vieler einzelner Personen zu einer echten Teamleistung zusammengeführt werden kann, eine der größten Stärken einer ehrenamtlich organisierten freiwilligen Feuerwehr. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Fahndung der Duisburger Polizei: Betzdorfer sticht auf Frau ein

Die Duisburger Polizei hat bundesweit mit Hochdruck nach einem flüchtigen Täter gefahndet, der am Mittwochnachmittag, ...

DRK hat neuen Kreisgeschäftsführer

Vom Verwaltungsangestellten zum Kreisgeschäftsführer: Im DRK-Kreisverband Altenkirchen ist am 31. März ...

„Wäller Autokino“ in Altenkirchen offiziell eröffnet

Der Startschuss für das „Wäller Autokino“ ist offiziell gefallen: Am Donnerstagabend (4. Juni) hat VG-Bürgermeister ...

Klara trotzt Corona, XXXI. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Hövels plant Änderung des Bebauungsplans „Siegenthal“

Für zukünftig mehr Flexibilität in der Bebauung sorgte der Ortsgemeinderat Hövels in seiner Sitzung am ...

Faszination Westerwald – Das Herzlich-Willkommen-Magazin ist da!

Mit Spannung wurde das Gästemagazin „Faszination Westerwald“ erwartet, das der Westerwald Touristik-Service ...

Werbung