Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

VG-Feuerwehr führt Belastungsübung in Eigenregie durch

An insgesamt drei Samstagen führte die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf die diesjährige Belastungsübung für ihre Atemschutzgeräteträger in Eigenregie durch. So ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf weiterhin sichergestellt.

Bei der jährlichen Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger (Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Daaden. Anlass für das Durchführen der Übung war, dass die Frist für die vorgeschriebene jährliche Wiederholung der Übung für nahezu alle Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeindefeuerwehr zum 31. Mai ablief. Somit wäre die Feuerwehr ab dem 1. Juni nur noch sehr eingeschränkt einsatzbereit gewesen. Normalerweise wird diese Übung einmal jährlich auf der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Altenkirchen durchgeführt, diese ist aber derzeit bedingt durch die Corona-Pandemie geschlossen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat in Abstimmung mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein Konzept entwickelt, wie die Einsatzbereitschaft auch nach Ablauf der Wiederholungsfrist erhalten werden kann, jedoch kann dieses Konzept nicht auf alle Kommunen in Rheinland-Pfalz mit einem vertretbaren Aufwand angewendet werden, so auch nicht auf die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Um die Einsatzbereitschaft der Verbandsgemeindefeuerwehr weiterhin vollumfänglich sicherzustellen, wurde durch den stellv. Wehrleiter André Fries, dem Leiter Atemschutz Felix Krah und dessen Stellvertreter Philipp Oel in enger Abstimmung mit Bürgermeister Schneider und der Verwaltung eine Belastungsübung entwickelt, die an verschiedenen Standorten der Verbandsgemeindefeuerwehr durchgeführt werden konnte.



Neben der strikten Einhaltung der derzeit allgemein geltenden Hygienestandards wurde hierfür eigens ein Hygienekonzept entwickelt, um den besonderen Bedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gerecht zu werden. Bei der eigentlichen Belastungsübung mussten die Atemschutzgeräteträger Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolvieren, bei denen Kraft, Koordination und Ausdauer gefragt waren. Hierbei wurden Sie durch die Atemschutzgerätewarte und Helfer aus den einzelnen Einheiten angeleitet.

Insgesamt absolvierten rund 100 Atemschutzgeräteträger erfolgreich den Übungsparcours. Die gesamte Durchführung der diesjährigen Belastungsübung zeigt einmal mehr sehr eindrucksvoll, dass der Wille und die Leistungsbereitschaft vieler einzelner Personen zu einer echten Teamleistung zusammengeführt werden kann, eine der größten Stärken einer ehrenamtlich organisierten freiwilligen Feuerwehr. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Fahndung der Duisburger Polizei: Betzdorfer sticht auf Frau ein

Die Duisburger Polizei hat bundesweit mit Hochdruck nach einem flüchtigen Täter gefahndet, der am Mittwochnachmittag, ...

DRK hat neuen Kreisgeschäftsführer

Vom Verwaltungsangestellten zum Kreisgeschäftsführer: Im DRK-Kreisverband Altenkirchen ist am 31. März ...

„Wäller Autokino“ in Altenkirchen offiziell eröffnet

Der Startschuss für das „Wäller Autokino“ ist offiziell gefallen: Am Donnerstagabend (4. Juni) hat VG-Bürgermeister ...

Klara trotzt Corona, XXXI. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Hövels plant Änderung des Bebauungsplans „Siegenthal“

Für zukünftig mehr Flexibilität in der Bebauung sorgte der Ortsgemeinderat Hövels in seiner Sitzung am ...

Faszination Westerwald – Das Herzlich-Willkommen-Magazin ist da!

Mit Spannung wurde das Gästemagazin „Faszination Westerwald“ erwartet, das der Westerwald Touristik-Service ...

Werbung