Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.07.2010    

Flautando beherrscht Flötentöne meisterlich

Nach dem Sternmarsch von 300 Musikern in Montabaur und einer durch die Fußball-WM bedingten „Zwangspause“ geht es am Samstag, 14. August, 19.30 Uhr, mit dem Westerwälder Bläsersommer und dem Blockflötenquartett „Flautando“ zunächst etwas leiser weiter. Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist Aufführungsort von gleich zwei Konzerten des Kölner Flötenquartetts.

Mit

Westerwaldkreis. Die Musikerinnen von Flautando begeistern seit 1990 mit virtuosen Flötentönen das Publikum auf der ganzen Welt - von Köln bis Korea. Katharina Hess, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt räumen mit dem Image der Blockflöte als Anfängerinstrument gründlich auf, entführen die Zuhörer in die faszinierende Welt ihrer zahlreichen verschiedenartigen Blockflöten und lassen sie mit ihrem Programm "La Spiritata" einen Streifzug durch fünf Jahrhunderte spannender Musikgeschichte erleben.

Die vier Meisterinnen auf ihrem Instrument mit ihrer Sammlung von über 50 außergewöhnlichen Blockflöten stehen für musikalische Entdeckungen, für Genre übergreifende Programme und für die Fähigkeit, auf junges Publikum einzugehen. Sie haben bei ihren Recherchen zur Literatur für Blockflötenensembles alle Winkel durchsucht und Erstaunliches zu Tage gefördert, aber auch zahlreiche Stücke für ihr Quartett bearbeitet und arrangiert.

Die Blockflöte, gleichermaßen Symbol für musizierende Engel wie auch für einfache Hirten auf dem Feld, wird bei Flautando Köln zum Mittelpunkt eines unvergesslichen Musikerlebnisses, mit dem das Publikum vor allem in Erstaunen versetzt wird - Erstaunen, dass man auf Blockflöten solche Musik machen kann. Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.



Am Sonntag, 15. August, 11 Uhr, wollen Flautando besonders Kinder ab sechs Jahren mit auf eine musikalische Zeitreise nehmen. „Julius der Flötenspieler" heißt das Stück und gleichzeitig der Protagonist, der zusammen mit den jungen Zuhörern auf die Reise geht und gemeinsam mit ihnen ferne Länder erkundet. Zusammen mit ihm treffen sie mittelalterliche Spielleute, Johann Sebastian Bach, einen japanischen Mönch und sogar eine Expertin für Vogelstimmen. Es entwickelt sich ein lebendiger Dialog, bei dem die Kinder eine Menge über Musik und mindestens 30 verschiedene Blockflöten erfahren.

Die ausgewählten Musikstücke beleuchten viele Facetten der Musik, das kurzweilige und lehrreiche Kinderkonzert ist wie geschaffen, um den Kids den Übergang von der Ferien- zur Schulzeit zu versüßen.

Eintritt 7 Euro, eine Begleitperson je Kind ist frei. Weitere Infos über die Künstler und zum Kartenvorverkauf im Internet unter www.blaesersommer.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


34. Ameland-Freizeit der KJ Betzdorf-Bruche ein Erfolg

Die Fußball-Weltmeisterschaft spielte zwar eine große Rolle in der diesjährigen Ameland-Freizeit der ...

Landesjugendorchester RLP gastiert im Kulturwerk

Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Freitag, 13. August, im Kulturwerk Wissen. Das ...

Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt leicht gestiegen

Saisonbedingt ist die Arbeitslosigkeit im Juli leicht angestiegen. Das hat am Donnerstag, 29. Juli, die ...

Auch die "Siegperle" erspart sich Oktopus "Paul" nicht

Auch die "Siegperle" kommt offenbar nicht ohnehin, den "Kultoktopus" Paul zu besuchen. Das zumindest ...

Sommerfest lockt: Der Garten wird 10 Jahre alt

Der Garten der Familie Molzberger in Wissen am Siegufer wurde in zehn Jahren eine Institution, die weit ...

KulturZeit startet mit neuem Programm

Edel, schlicht und übersichtlich präsentiert sich der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit ...

Werbung