Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Es bleibt dabei: Sporthallen öffnen nach den Sommerferien

Dass der Kreis Altenkirchen derzeit keine Corona-Infektion verzeichnet, will man bei den Verantwortlichen in den Verwaltungen nicht als Ruhekissen werten. Vorsicht sei weiterhin geboten, hieß es daher auch bei einer Telefonkonferenz der Bürgermeister der Verbandsgemeinden mit Landrat Dr. Peter Enders am Donnerstagmittag (4. Juni).

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Verwaltungschefs bestätigten dabei die Linie, die Sporthallen in Trägerschaft von Kreis und Verbandsgemeinden sowie, soweit zuständig, den Ortsgemeinden derzeit noch nicht für die außerschulische Nutzung zu öffnen – auch wenn die Landesverordnung dies grundsätzlich zulässt.

Die Träger hatten sich in der vergangenen Woche auf ein einheitliches Vorgehen geeinigt, die Hallen bis zum Ende der Sommerferien Mitte August nicht zu öffnen, auch nicht für einzelne Sportarten. Anders als teilweise dargestellt werden auch in Nachbarregionen die Hallen nicht flächendeckend geöffnet. Der Westerwaldkreis beispielsweise hält seine Hallen noch geschlossen, einige Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis hingegen geben die Hallen mit entsprechenden Auflagen frei. Städte wie Drolshagen, Lennestadt und Attendorn im benachbarten Nordrhein-Westfalen haben die Hallen noch nicht geöffnet.

Unterschiedliche Handhabungen von Kreis zu Kreis
„Die Situation im Kreis ist jetzt erfreulicherweise stabil, dafür sind wir dankbar. Aber es kann sich eben auch schnell umkehren. Bund und Länder haben der kommunalen Ebene bewusst mehr Verantwortung bei der weiteren Pandemie-Bekämpfung übertragen. Daher kann es von Kreis zu Kreis auch unterschiedliche Handhabungen geben. Für uns heißt das: Die Hygienekonzepte, die das Land für den Sport im Innenbereich fordert, sind bei vielen Sportarten einfach nicht praxisgerecht und kurzfristig umsetzbar. Die Träger sind hier ganz wesentlich in der Verantwortung, weniger der einzelne Verein“, unterstreicht Landrat Enders.

Um alle Anforderungen umzusetzen, muss beispielsweise teilweise zusätzliches Personal vorgehalten werden – und das im Prinzip zunächst nur für gut drei Wochen, wenn die Sommerferien beginnen und die meisten Hallen in der Regel ohnehin nicht verfügbar sind. Zudem bleibt bei einer Öffnung für den Vereinssport die wesentliche Frage der Haftung durch den Träger offen.



Hallen als Ausweichräume für den Unterricht
Ein weiteres Problem: Zum Teil werden die Hallen derzeit als Ausweichräume für den Unterricht genutzt, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Da das Land den Präsenzunterricht in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen nach den Ferien wieder verstärken will, könnte der Bedarf an dieser Art der Hallennutzung auf Sicht möglicherweise sogar wachsen. „Die schulischen Belange gehen derzeit nun einmal vor. Der wirklich bescheidene Umfang, in dem der Unterricht derzeit stattfinden kann, muss garantiert sein. Die Kinder und Jugendlichen und ihre Familie, die in den letzten Monaten sehr viele Einschränkungen hinnehmen mussten, haben ein Recht darauf“, so Enders.

Natürlich würdige man die Arbeit der Sportvereine, die sich teilweise in den letzten Tagen auch direkt an die Verwaltungschefs gewandt haben, und habe Verständnis für Ihre Anliegen. Dennoch gebe es derzeit eben auch noch weit schwerwiegendere Probleme für viele Menschen. Landrat und Bürgermeister werben daher um Verständnis für ihre Linie. Gleichwohl ruft man die Vereine auf, bis zum Ende der Sommerferien ihrerseits alle Vorbereitungen zu treffen und mit den Trägern entsprechende Konzepte zu erarbeiten, um dann mit dem Hallensport starten zu können, sofern das Infektionsgeschehen es zulässt.

Was die Außensportanlagen angeht, gibt es grünes Licht: Diese sollen, sofern noch nicht geschehen, öffnen. Etliche Vereine, die sonst in einer Halle trainieren, hätten bereits signalisiert, dass sie, zumindest teilweise, auch draußen trainieren wollten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Weitere Artikel


„Suchtpotenzial“ im Wäller Autokino abgesagt

Alarm! Sie sind wieder da: Die Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL mit ihrem 3. Programm „Sexuelle ...

Hygienepläne der Landesregierung für viele Bereiche jetzt online

Mit der Veröffentlichung der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung wurden Hygienekonzepte von B wie Badegewässer ...

26-Jährige überschlägt sich mit Auto und muss befreit werden

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 62 ist am Freitag, 5. Juni, gegen 17.15 Uhr eine 26 Jahre alte ...

Neue Orchideenart nach Westerwälder benannt

Habenaria hermannjosef-rothii, eine neue Erdorchidee aus Ruanda, ist „dem deutschen Theologen und Naturwissenschaftler ...

Rhythm & Words im Wäller Autokino abgesagt

Slam Poetinnen und Poeten stürmen bereits seit Jahren die Bühnen der Nation und erobern dabei nicht nur ...

Corona-Pandemie: Kreis Altenkirchen weiter ohne Neuinfektion

Zum Ende der Woche gibt es erneut gute Nachrichten aus dem Kreishaus in Altenkirchen: Das Kreisgesundheitsamt ...

Werbung