Werbung

Nachricht vom 08.06.2020    

Ein großes Zeichen der Solidarität: #TrikotTag

Der Sportbund Rheinland will die Solidarität im und mit dem organisierten Sport in der Corona-Krise stärken und ruft am Dienstag, 9. Juni, zu einem „TrikotTag“ auf. „Am 9. Juni sollen in jedem Supermarkt, an jeder Tankstelle, in den Schulen und in allen Büros - auch im Homeoffice - die Farben der Sportvereine im Rheinland zu sehen sein“, wünscht sich die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer.

Foto: Sportbund

Koblenz. Die Idee zu diesem Tag entstand bereits vor der Corona-Pandemie in Vorbereitung des SBR-Jahresprogramms 2020, das mit dem SBR-Jahresmotto „Mehr Verein im Sport“ überschrieben ist. In Zeiten von Corona erfährt der Trikot-Tag des SBR nun eine zusätzliche Dimension. „ Wir wollen die Aktion auch in die Schulen tragen“, sagt Monika Sauer, zumal der Schulsport unter der derzeitigen Situation extrem leide. Des Weiteren ruft die SBR-Präsidentin alle Repräsentanten des öffentlichen Lebens auf, ihre Solidarität mit ihrem Sportverein und ihrer Sportart am Trikot-Tag zu bekunden.

Eine breite Öffentlichkeit soll von dieser Aktion erfahren: So werden die Teilnehmer gebeten, ein Foto von sich im Vereinstrikot unter dem Hashtag #TrikotTag und mit Verlinkung @SportbundRheinland in den Sozialen Netzwerken, Facebook, Instagram oder Twitter zu posten und per E-Mail an die SBR-Abteilung Öffentlichkeitsarbeit (presse@sportbund-rheinland.de) zu senden. Alle Fotos, die so getagged sind und beim SBR eingehen, landen im Lostopf zum Trikot-Tag (Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Fotoveröffentlichung sind auf der Homepage www.sportbund-rheinland.de zu finden). Darin sind kleine und auch große Preise von SBR-Partnern zu finden, eine kleine Anerkennung für eine große Geste.



„Wir sind uns sicher, dass die Sportler/innen im Rheinland stolz auf ihren Verein sind und dies auch gerne in der Öffentlichkeit zeigen. Ein großes Solidaritätszeichen in Zeiten von Corona“, freut sich Monika Sauer auf den 9. Juni. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Erstkommunion in kleinen Gruppen und mehreren Feiern möglich

Da die Vorbereitung inhaltlich fast abgeschlossen war, da auch ohne die durch die momentane Coronakrise ...

Corona-Pandemie: Lage im Kreis Altenkirchen weiter stabil

Zu Wochenbeginn zeigt der Blick auf die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen keine Veränderung: ...

IHK: Wirtschaftsdynamik deutlich eingebrochen

Die konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz hat durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Einbruch ...

Lockerungen und Regelungen in Corona-Zeiten in Bitzen

Seit März diesen Jahres leben Bürger in Deutschland mit Einschränkungen, die sie so vorher nicht kannten. ...

Waldführungen im Friedwald Wildenburger Land wieder möglich

Nachdem die Waldführungen in den vergangenen Wochen pausierten, geht es jetzt erneut mit den Friedwald-Förstern ...

Mit den „Kleinen Wällern“ in die Natur

Im Westerwald gibt es immer mehr „Kleine Wäller“. Gemeint ist kein Babyboom, sondern hübsche Bummelwege, ...

Werbung