Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Bürgermeister Fred Jüngerich zu Besuch im Elvis-Museum

Auf Einladung von Entertainer und Elvis-Presley-Sänger Jonny Winters und seiner Ehefrau Irma Stanton besuchte Bürgermeister Fred Jüngerich kürzlich das Ehepaar in deren Wohnhaus in Kircheib. Der Besuch war voller überraschender Eindrücke.

Jüngerich bei Elvis-Presley-Sänger Jonny Winters und seiner Ehefrau Irma Stanton (Foto: privat)

Kircheib. So fällt schon beim Eintreffen auf dem Areal eine Stretch-Limousine vor dem Haus ins Auge. Beim Betreten des Anwesens und der Räumlichkeiten fühlt man sich in die 1950er und 1960er Jahre der USA zurückversetzt. Alles ist angefüllt mit meist Original-Erinnerungstücken an den „King of Rock 'n' Roll“. Neben der Original-Ausgehuniform, die Elvis Presley während seines Militärdienstes in Deutschland trug - er kam im Oktober 1958 in Bremerhaven an und war eineinhalb Jahre in Friedberg stationiert -, zeigt die Ausstellung unzählige Fotos, Schallplatten, Bücher und Poster, um nur einige zu nennen. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der Friseurstuhl des Sängers mit diversen (Haarschneide-)Utensilien aus der damaligen Zeit.



Das überaus gastfreundliche Ehepaar führte Bürgermeister Jüngerich durch die gesamte Ausstellung und erklärte unzählige interessante Details, während im Hintergrund Elvis-Musik zu hören war. „Es ist sehr beeindruckend, diese Fülle an Exponaten zu sehen. Wir können stolz darauf sein, das einzige fest etablierte Elvis-Museum Deutschlands im Westerwald zu haben“, so Fred Jüngerich. Ein Besuch sei überaus lohnenswert.

Neben dem Museumsbetrieb organisiert das Ehepaar Reisen in die USA auf den Spuren von Elvis Presley sowie jährliche Fahrten nach Rom mit Besuch des Vatikans. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

"Weltklassik am Klavier" am 23. November in Altenkirchen: Walzer des Lebens

Die nächste Veranstaltung der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus trägt ...

Weitere Artikel


Historisches: Als im Wisserland die Pocken-Epidemie herrschte

In Zeiten der Corona-Krise gibt es auch Fundstellen in historischen Schriften über frühere Epidemien ...

„Wäller Autokino“ am ersten Wochenende schon gut besucht

Nach der erfolgreichen Eröffnung des Wäller Autokinos in Altenkirchen am Donnerstag, 4. Juni 2020, fanden ...

Backhaus Hehl eröffnet BackStop an B 256 in Bruchertseifen

Seit Anfang Juni verwöhnt der Westerwälder Premiumbäcker Hehl Wäller Feinschmecker an sieben Tagen in ...

Birken schnürt „Überlebenspaket“ für Schützenfest zu Hause

Erstmals seit der Vereinsgründung im Jahre 1968 wird die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen ...

Landesstraße 287 in Elkenroth ab 22. Juni voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass mit den Bauarbeiten im Bereich der Betzdorfer Straße ...

Wieder stehlen Unbekannte hochwertigen BMW in Betzdorf

Mittlerweile kann man von einer Diebstahl-Serie sprechen: Erneut haben unbekannte Täter einen hochwertigen ...

Werbung