Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Ausbildungsengagement sollte nicht unter der Krise leiden

Auch wenn die Schutzmaßnahmen schrittweise zurückgefahren werden, bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin die regionale Wirtschaft. Doch wird es eine Zeit nach der Krise geben und der Stellenwert der beruflichen Ausbildung muss auch während der Krise hochgehalten werden, damit das Wirtschaftsleben anschließend wieder in Fahrt kommen kann.

Bei WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen. V.l.: Fred Heidepeter, Thomas Thilo, Karl-Michael Bauer, Volker Neuhoff, Katharina Marotzke, Ekkehard Schneider und Oliver Rohrbach (Foto: IHK Koblenz)

Altenkirchen. Am Montag und Dienstag besuchen daher MitarbeiterInnen aus den Regionalgeschäftsstellen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz rund 20 Prüfungsbetriebe, um für die Wichtigkeit der beruflichen Ausbildung zu werben.

„Wir sehen viele positive Beispiele von Unternehmen, die auch in Krisenzeiten zuverlässig dafür sorgen, dass das Ausbildungs- und Prüfungsgeschehen weiterlaufen kann“, sagt Kirsten Schmidt-Altmann, stellvertretende Leiterin Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Das ist auch wichtig, denn die Ausbildung leistet in den Regionen einen enorm wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.“ Entscheidungen rund um die Berufsausbildung dürften daher nicht allein aus kurzfristigen finanziellen Abwägungen getroffen werden – auch nicht in schwierigen Zeiten wie diesen.



Die IHK Koblenz möchte sich mit den Besuchen der Prüfungsbetriebe aus fast allen Landkreisen des IHK-Bezirks, bei den Unternehmen dafür bedanken, dass sie auch in Krisenzeiten zuverlässige Partner in der Berufsausbildung sind. Die Aktion begleitet die IHK Koblenz auch auf ihrer Facebook-Seite.

„Wir bitten alle Ausbildungsbetriebe: Behalten Sie Ihr bisher gezeigtes Ausbildungsengagement bei und leisten Sie damit Ihren wichtigen Beitrag dazu, dass die regionale Wirtschaft nach der Krise mit qualifiziertem Personal wieder möglichst schnell zur Normalität zurückkehren kann!“, richtet Oliver Rohrbach seinen Appell an alle ausbildenden Unternehmen der Region. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Weitere Artikel


Waschbär-„Randale“ in Wissen – Tiere breiten sich aus

Das Phänomen ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz immer öfter zu beobachten: Waschbären ...

Sieg-Radweg wartet im AK-Land noch immer auf Vollendung

Unvollendete Dinge sind keine Seltenheit. Beispiele gefällig?! Zu nennen wären Antonio Gaudis Kirche ...

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Tickets sichern für die Comedy-Mix-Show im Wäller Autokino

Nach dem erfolgreichen Veranstaltungskonzept „Kunst gegen Bares“, das der Westerwälder Comedian Falk ...

Rüddel und Wäschenbach zu Gast bei MWF Hygieneartikel & Bedarf

Desinfektion gegen Corona: Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel besuchte, begleitet von ...

Werbung