Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling an Eichen, gelegentlich an Hainbuchen, in Rheinland-Pfalz auftritt. Selbst in unserer Region sind schon einige Bäume mit Eichenprozessionsspinnerbefall entdeckt worden, dies teilt das Forstamt Dierdorf in einer Presseerklärung mit.

Einzelner Eichenprozessionsspinner am Stamm einer Eiche. Foto: Landesforsten.RLP.de / Marco Utsch

Dierdorf. Die Raupen leben in geselligen Familienverbänden und sammeln sich tagsüber in Gespinstnestern. Ab dem dritten Raupenstadium bilden die Tiere die gefährlichen Gifthaare aus. Die Gifthaare, die sich nach der Häutung der Raupen auch an den Nestern befinden, können extreme allergische Reaktionen an der Haut und in den Atemwegen auslösen. Es kann dabei zu Hautausschlägen, im schlimmsten Fall zu Asthmaanfällen kommen.

Da eine Verbreitung der mikroskopisch kleinen Gifthaare mit dem Wind über mehrere Meter möglich ist, besteht auch ohne direkten Kontakt zu den Raupenansammlungen eine Gesundheitsgefährdung. Wenn sie nach einem Park- oder Waldbesuch über die beschriebenen Beschwerden klagen sollten, nehmen sie umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch. Auch bei unseren Haustieren kann es zu allergischen Reaktionen kommen.

Eine Meldepflicht beim Eichenprozessionsspinner besteht für Privatpersonen nicht, jedoch wird die Meldung empfohlen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Rote Fichten gleich tote Fichten

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden ...

Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Dauerhafter und regelmäßiger Betrieb in der Grube Bindweide

Nach dem guten Auftakt des Besucherbetriebs am Pfingstwochenende wird der dauerhafte und regelmäßige ...

Sieg-Radweg wartet im AK-Land noch immer auf Vollendung

Unvollendete Dinge sind keine Seltenheit. Beispiele gefällig?! Zu nennen wären Antonio Gaudis Kirche ...

Waschbär-„Randale“ in Wissen – Tiere breiten sich aus

Das Phänomen ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz immer öfter zu beobachten: Waschbären ...

Ausbildungsengagement sollte nicht unter der Krise leiden

Auch wenn die Schutzmaßnahmen schrittweise zurückgefahren werden, bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin ...

Werbung