Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Rote Fichten gleich tote Fichten

Von Förster Frank Krause

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden oder abgestorbenen Fichten. Nach vielen warmen Jahren hintereinander hatte die extreme Trockenheit des vergangenen Sommers in Verbindung mit den anhaltend hohen Temperaturen dazu geführt, dass die Wasservorräte im Boden stark abgenommen hatten.

Die grünen Kronen von scheinbar gesunden Fichten… Fotos: Frank Krause

Region. Auch der letzte Winter war nicht sonderlich niederschlagsreich. Es hatte keinen Schnee gegeben, der beim Abschmelzen gewöhnlich dafür sorgt, dass sich die Bodenwasservorräte wieder auffüllen. Ausgehend von dieser schlechten Bodenwasserversorgung sorgen das schöne Sonnenwetter und nur minimale Niederschläge in den vergangenen 3 Monaten dafür, dass die Bäume massiv geschwächt sind. Dies betrifft nicht nur die Fichten, sondern alle Baumarten.

Hinzu kommt eine immense Anzahl an Schadinsekten. Schon im letzten Jahr hatten sie gute Vermehrungsbedingungen vorgefunden. Den milden Winter haben sie gut überstanden und vermehren sich bei den günstigen Witterungsbedingungen nun erneut massenhaft.

Da praktisch alle Fichten geschwächt sind, ist das Brut- und Nahrungsangebot für die Borkenkäfer ideal. Die Schwächung der Bäume bewirkt, dass kaum Harz gebildet wird, um sich gegen die Eindringlinge zu schützen. So kommt es, dass zurzeit auch viele scheinbar gesunde und vitale Bäume befallen werden. Gerade diese neu befallenen Bäume gilt es jetzt zu entdecken und schnell aus dem Wald zu entfernen. Denn aus einem Baum, der von 1.000 Borkenkäfern befallen wird, schlüpfen nachher bis zu 50.000 Jungkäfer, die dann wieder neue Bäume befallen.



Bäume mit komplett roten Kronen stellen keine Gefahr mehr für die umliegenden, gesunden Bäume dar, denn sie sind meist schon so trocken, dass sich unter der Rinde keine Käfer mehr entwickeln können.




Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Dauerhafter und regelmäßiger Betrieb in der Grube Bindweide

Nach dem guten Auftakt des Besucherbetriebs am Pfingstwochenende wird der dauerhafte und regelmäßige ...

First Responder sind nach Corona-Pause wieder im Dienst

Die First-Responder-Gruppe in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde am 18. März aufgrund ...

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling ...

Sieg-Radweg wartet im AK-Land noch immer auf Vollendung

Unvollendete Dinge sind keine Seltenheit. Beispiele gefällig?! Zu nennen wären Antonio Gaudis Kirche ...

Waschbär-„Randale“ in Wissen – Tiere breiten sich aus

Das Phänomen ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz immer öfter zu beobachten: Waschbären ...

Werbung