Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

First Responder sind nach Corona-Pause wieder im Dienst

Die First-Responder-Gruppe in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde am 18. März aufgrund steigender COVID-19-Infektionszahlen auf unbestimmte Zeit außer Dienst gestellt. Nun nehmen sie – nach sorgfältiger Abwägung der Risiken – ihre Arbeit wieder auf, wie der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm mitteilt.

Die First Responder Altenkirchen (Archivfoto: kkö)

Altenkirchen. Hintergrund der Außerdienststellung im März war die nicht abzusehende Infektionsgefahr mit möglicher Gefährdung der Gesundheit aller Helferinnen und Helfer. Nun, über zwei Monate später, sinken die Zahlen der Neuinfektionen kontinuierlich und in Deutschland sind ebenenübergreifend umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen eine Ausweitung der Pandemie etabliert, die dazu führen, dass Deutschland langsam wieder zu einer „neuen Normalität“ zurückkehrt.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lockerungen der Restriktionen erscheint es daher nur folgerichtig, auch die temporäre Einstellung des First Responder Systems zu überprüfen. Hier sind die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Helfer oder eine Helferin des DRK mit COVID-19 infiziert gegen den Nutzen des Systems für verletzte und erkrankte Bürger, den Nutzen für die eingesetzten Einsatzkräfte (Motivation und Einsatzpraxis) und die Verpflichtungen des Ortsvereins, die man gegenüber der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eingegangen ist, abzuwägen.



Aus diesem Grund haben sich betroffen Gliederungen zusammengesetzt und nach Abwägung entschieden, die Gruppe wieder in den Dienst zu stellen.

Sicherheit aller Beteiligten wird gewährleistet
Um eine höchstmögliche Sicherheit aller teilnehmenden Personen zu gewährleisten, den Katastrophenschutz und Regelrettungsdienst in seiner Eigenständigkeit durch Personalausfall nicht zu gefährden, wurden in stetiger Zusammenarbeit mit der Verwaltung umfangreiche und kostspielige Anschaffungen durchgeführt. So wurden 300 FFP2 Masken, 40 Gesichtsschilde und 200 Schutzkittel angeschafft.

Vor der Wiederaufnahme und der Rückstellung der Gruppe aus den sogenannten „Urlaubsmodus“ wurden alle Teilnehmer durch Sarah Furchert in einer Hygieneschulung sowie Einweisung auf die Handhabung der Hygieneartikel geschult. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Lesesommer in Büchereien in Niederfischbach und Betzdorf

Am 22. Juni 2020 startet offiziell der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?

Das Internet, so der bittere Befund, ist kaputt. Und niemand hat eine Strategie, wie man es reparieren ...

Dauerhafter und regelmäßiger Betrieb in der Grube Bindweide

Nach dem guten Auftakt des Besucherbetriebs am Pfingstwochenende wird der dauerhafte und regelmäßige ...

Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Rote Fichten gleich tote Fichten

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden ...

Werbung