Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Lesesommer in Büchereien in Niederfischbach und Betzdorf

Am 22. Juni 2020 startet offiziell der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 160 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche. Darunter auch die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach und die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf.

(Foto: Stadtbücherei Betzdorf)

Betzdorf. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann alle Kinder und Jugendbücher der jeweiligen Bücherei ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de ab, oder beantworten Fragen bzw. malen ein Bild auf einem eigens dafür gestalteten Vordruck.

Das Interview wird in diesem Jahr durch diese beiden Alternativen weitgehend ersetzt. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer in den Sommerferien
mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde. Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme zudem positiv auf einem Beiblatt zum nächsten Zeugnis.

Wer zu einem gelesenen Buch eine Bewertungskarte abgibt, nimmt an dem landesweiten
Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind die Gewinnchancen. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust.



Die Bibliotheken in Niederfischbach und Betzdorf starten beide am Dienstag, 23. Juni, werden den Lesesommer aber auf unterschiedliche Arten durchführen. Infos zur genauen Durchführung und die Öffnungszeiten während des Lesesommers gibt es auf den Homepages der Büchereien oder per Telefon während der Öffnungszeiten:

www.bibkat.de/niederfischbach oder per Telefon: 02734 / 61513
www.stadtbuecherei-betzdorf.de oder per Telefon: 02741 973 - 191/- 216

Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ und wird
jährlich mit über 100.000 Euro vom Land unterstützt und durch die Lotto-Stiftung Rheinland
Pfalz gefördert. Die Leseförderaktion wird durch das Landesbibliothekszentrum RheinlandPfalz koordiniert. 2008 startete der Lesesommer mit 88 teilnehmenden Bibliotheken und ist heute nicht mehr aus dem Sommerprogramm tausender Kinder und Jugendlicher im Alter von 6 bis 16 Jahren in Rheinland-Pfalz wegzudenken. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

Kunstforum Westerwald: KreativZEIT in CoronaZEIT

Die Mitglieder des „Kunstforum Westerwald e.V.“ stellen im Schaufenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen ...

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Rote Fichten gleich tote Fichten

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden ...

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling ...

Werbung