Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

„Villa Kunterbunt“ freut sich über die Rückkehr der Kinder

Endlich! Nach zwölf Wochen Notbetreuung in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Wissen ging es ab dem 8. Juni mit der eingeschränkten Regelbetreuung wieder los. Bunte Luftballons, herzliche Willkommensgrüße an den Fenstern und im Foyer sind Zeichen des Starts. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Schritt der Lockerung gut vorbereitet.

(Foto: Kita „Villa Kunterbunt“ Wissen)

Wissen. In kleineren Gruppengrößen und mit leicht eingeschränkten Betreuungszeiten kamen am Montag viele Kinder wieder zurück. Die Wiedersehensfreude war bei den Familien, Kindern und dem KiTa-Team groß! „Schön, dass du wieder da bist!“ oder „Was bist du groß geworden!“ – die Begrüßungen waren sehr herzlich und ließen spüren wie sehr Kinder und ErzieherInnen einander vermisst hatten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Schritt der Lockerung sehr gut vorbereitet: Es werden verschiedenen Eingänge genutzt; die Familien haben individuelle Zeitfenster um die Kinder zu bringen und wieder abzuholen. Längere Warteschlangen werden so vermieden bzw. auf ein Minimum reduziert. Die Gruppen sind in sogenannten Betreuungssettings so strukturiert, dass diese nur ihren Raum und das Außengelände (in 4 Bereiche unterteilt) nach internen Absprachen separiert nutzen. Planerisch stellte sich dies zunächst als eine Herausforderung dar – auch unter Berücksichtigung, dass das Team durch Mitarbeiterinnen, die der Risikogruppe angehören, reduziert ist. Aber „das gesamte Team hat mit hoher Motivation und Besonnenheit hervorragend geplant“, so Leiterin Petra Müller-Loosen.



Jedes Kind der eigentlich 6-gruppigen-Kindertagesstätte wird die KiTa noch bis zu den Sommerferien besuchen können. Dafür wurden 8 Betreuungssettings gebildet. Bis auf zwei Settings mit je 15 Kindern ist allen Kindern der tägliche Besuch möglich. Die erwähnten 2 Kleingruppen haben die Möglichkeit entweder die etwas mehr als 3 Wochen im Juni oder im gleichen Zeitraum im Juli in der KiTa zu sein.

Nun gilt es den (neuen) Alltag mit Corona zu gestalten. Die Übergabe der Kinder an der Haustüre, häufigeres Händewaschen, einüben der Husten- und Niesetikette und die Akzeptanz der geschlossenen Gruppen sind einige der Themen, die Groß und Klein bewegen.
Bei all den Neuerungen und Veränderungen überwiegt aber eindeutig die Freude des Wiedersehens und endlich wieder das zu tun, was Kinder wollen – miteinander spielen und in Aktion sein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Weitere Artikel


Inliner-Workshop für Kinder und Erwachsene in Wallmenroth

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr gibt es in Wallmenroth einen Inliner-Workshop für Kinder und ...

Kunstforum Westerwald: KreativZEIT in CoronaZEIT

Die Mitglieder des „Kunstforum Westerwald e.V.“ stellen im Schaufenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen ...

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?

Das Internet, so der bittere Befund, ist kaputt. Und niemand hat eine Strategie, wie man es reparieren ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

Lesesommer in Büchereien in Niederfischbach und Betzdorf

Am 22. Juni 2020 startet offiziell der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Werbung