Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Kunstforum Westerwald: KreativZEIT in CoronaZEIT

Die Mitglieder des „Kunstforum Westerwald e.V.“ stellen im Schaufenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen ihre Kunstobjekte im monatlichen Wechsel aus. Im Juni präsentiert der Grafiker und Künstler Salvatore Oliverio seine aktuellen werke: Das Thema C O R O N A beeinflusst unseren Alltag und wird auch in der Kunst sichtbar umgesetzt.

Salvatore Oliverio und Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt (Foto: Eva Herrmann)

Altenkirchen. Salvatore Oliverio sieht diese Zeit als Möglichkeit, in kreativer Weise einen Raum zu schaffen, das unsichtbar Virus in Form und Farbe sichtbar zu machen. Seine Kunstobjekte lassen das Gefühl von Distanz, Einsamkeit und Schweigen erleben. Gleichzeitig aber wird durch lebendige Farben und ausgewogener Formen ein gutes Ende erahnt, ein Ende, in dem die Menschen durch Zusammenhalt, Rücksichtsnahme, Toleranz und Liebe, selbst ein Coronavirus besiegen können.

„Es scheint paradox, mit dem Blick in das Kunstfenster öffnet sich der Blick aus diesem heraus in die Weite. Die Welt um uns herum ist eine andere geworden, von außen wird uns die Änderung unseres Lebensrhythmus aufgezwungen. Salvatore Oliverio öffnet mit seinen Arbeiten neue Perspektiven“, fasst Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt seine Sicht auf die Ausstellung zusammen. Und Friedhelm Zöllner, der Vorsitzende des Kunstforum Westerwald meint dazu: „Das Kunstfenster gibt uns die Möglichkeit, auch total aktuelle Kunst zu präsentieren, Das hat Salvatore Oliverio hervorragend gemacht. Die Arbeiten zu Corona und ihren Folgen sind sehr aussagekräftig. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.“ Alle Interessierten sind zu einer Besichtigung herzlich eingeladen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Haus Felsenkeller: Zuschuss für Treppen an Notausgängen

25.000 Euro haben oder nicht haben macht 50.000 Euro: Die Rechnung, die der Volksmund so aufmacht, ist ...

Verpuffung sorgt für Feuerwehreinsatz in Oberlahr

Die Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld sind am Mittwoch, 10. Juni, um 16.24 Uhr durch die Leitstelle ...

Inliner-Workshop für Kinder und Erwachsene in Wallmenroth

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr gibt es in Wallmenroth einen Inliner-Workshop für Kinder und ...

„Villa Kunterbunt“ freut sich über die Rückkehr der Kinder

Endlich! Nach zwölf Wochen Notbetreuung in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Wissen ging es ...

Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?

Das Internet, so der bittere Befund, ist kaputt. Und niemand hat eine Strategie, wie man es reparieren ...

Werbung