Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, diese für den Sportbetrieb umgehend zu öffnen und nicht wieder mit Beginn der Sommerferien zu schließen. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Vereine teilweise immer noch vor verschlossenen Türen stehen“, sagt die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer.

SBR-Präsidentin Monika Sauer fordert Sportstätten-Öffnung während der Sommerferien. Foto: SBR

Koblenz. Der Sport habe seinen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus geleistet, Hygienekonzepte erarbeitet und Regeln für die Aufnahme des Trainingsbetriebes erstellt. Nun seien die Kommunen am Zuge, die Vorgaben der Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auch in die Tat umzusetzen und den Sportlern und Sportlerinnen Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Entsprechende Hinweise von Vereinen an den Sportbund zeigten, dass dies vielerorts noch nicht geschehen sei.

Mit der Öffnung der Hallen und Plätze auch in den Sommerferien hätten die Sportvereine eine hervorragende Möglichkeit, nicht nur Kinder und Jugendliche zu bewegen, sondern auch für Senioren entsprechende Angebote zu schaffen - als Ersatz für einen entgangenen Sommerurlaub. „Ich bin mir sicher, dass viele Sportvereine die Öffnung begrüßen würden und Projekte starten werden.“ Diese Kreativität habe der organisierte Sport schon während der Flüchtlingskrise unter Beweis gestellt.



Schon jetzt seien die Folgen des langen Bewegungsentzuges infolge der Corona-Krise besonders bei Kindern und Jugendlichen aber auch älteren Menschen sichtbar, gibt Sauer zu bedenken. „Dies wiegt mitunter schwerer, als entgangene Einnahmen durch Sportveranstaltungen und Vereinsfeste.“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller: Zuschuss für Treppen an Notausgängen

25.000 Euro haben oder nicht haben macht 50.000 Euro: Die Rechnung, die der Volksmund so aufmacht, ist ...

Verpuffung sorgt für Feuerwehreinsatz in Oberlahr

Die Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld sind am Mittwoch, 10. Juni, um 16.24 Uhr durch die Leitstelle ...

Unfall in Eichelhardt: 19-Jähriger bei Kollision schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung der B 256/L 290 in Eichelhardt sind am Mittwoch, 10. Juni, gegen ...

Kunstforum Westerwald: KreativZEIT in CoronaZEIT

Die Mitglieder des „Kunstforum Westerwald e.V.“ stellen im Schaufenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen ...

Inliner-Workshop für Kinder und Erwachsene in Wallmenroth

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr gibt es in Wallmenroth einen Inliner-Workshop für Kinder und ...

„Villa Kunterbunt“ freut sich über die Rückkehr der Kinder

Endlich! Nach zwölf Wochen Notbetreuung in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Wissen ging es ...

Werbung