Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2007    

Spannende Spiele in Mehren

Spannende Spiele und viele Toren gab es beim Hobbyturnier des FHC Mehrbachtal. Hasselbach-Werkhausen ging schließlich als Sieger vom Platz.

hobbyturnier in mehren

Mehren. Hasselbach/Werkhausen gewann das Hobbyturnier des FHC Mehrbachtal im Endspiel gegen den WHC Bettgenhausen-Seelbach, die Mannschaft gegen die sie in der Vorrunde ihr einziges Spiel des Turniers verloren. In drei Gruppen bestritten der FHC Wölmersen, Jugend Fiersbach, FSG Luckenbach, FHC Oberirsen, FSG Hasselbach-Werkhausen, WHC Bettgenhausen-Seelbach, HSV Helmenzen, FHC Limbach/Löhe und FFC Hilgenroth die Vorrundenturniere. In der Gruppe A gab es die Platzierung Luckenbach, Fiersbach und Wölmersen, in der Gruppe B: Bettgenhausen, Hasselbach/Werkhausen und Oberirsen. In der Gruppe C: Hilgenroth, Limbach/Löhe und Helmenzen.
Nach den Vorrundenspielen musste Hilgenroth das Turnier verlassen und machte damit Helmenzen den Weg in die Endspiele frei. So spielten in der Zwischenrunde in der Gruppe eins Luckenbach, Hasselbach und Helmenzen, in der Gruppe zwei Fiersbach, Bettgenhausen und Limbach. Hasselbach wurde Gruppensieger vor Helmenzen und Bettgenhausen vor Limbach. Das Spiel um Platz drei gewann Helmenzen mit 4:3. Die Bettgenhausener hatten ihre Spiele bis dahin ohne Auswechselspieler bestritten. Im Endspiel machte sich das in der Kondition stark bemerkbar. Beim 6:2 gegen Hasselbach waren sie klar unterlegen. Somit ist die Mannschaft aus der Nachbarschaft Pokalverteidiger im kommenden Jahr. (wwa)
xxx
Bettgenhausen-Seelbach und Hasselbach/Werkhausen bestritten in Mehren das Endspiel im Hobbyturnier. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Kleine Celine brachte Heijo Glück

Auch ein Bürgermeister braucht bisweilen einmal Glück. Am besten in Person einer Glücksfee. Die war Celine ...

Riesen-Kürbis ziert Eingang

Ein Riesen-Kürbis ziert zurzeit den Eingang des Hotels "Hubertushöhe" in Weyerbusch. Wolfgang Klein ...

Wissener Angler waren ganz vorne

Zum Freundschaftsangeln hatte der Angelsportverein Altenkirchen an die Weiheranlage im Wiesental eingeladen. ...

Gute Stimmung beim VdK-Fest

Gute Stimmung gab es beim diesjährigen Grillfest des VdK-Ortsverbandes Weyerbusch in Wölmersen. Kein ...

Fernseher setzte Zimmer in Brand

Schreck in der Morgenstunde am Samstag, 8. September, für eine Familie in Gieleroth, als sie bemerkte, ...

Unfall am Kirchener Südknoten

Bei einer defekten Lichtzeichenanlage gelten die aufgestellten Verkehrszeichen. Der eine oder der andere ...

Werbung