Werbung

Region |


Nachricht vom 30.07.2010    

Windhagen: Photovoltaik zahlt sich aus

Gute Erfahrungen hat die Gemeinde Windhagen mit der Gewinnung von Sonnenernergie gemacht. Dies hat eine erste Kosten-Nutzen-Bilanz ergeben.

Windhagen. Die Gemeinde Windhagen gehört zu denen, die noch im letzten Jahr die Dächer ihrer Bauten mit Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht ausgerüstet haben. Hierzu gehören der kommunale Kindergarten, die Grundschule, die Turnhalle und das Bürgerhaus. Nach Ablauf des ersten Halbjahres 2010 zog die Gemeindeleitung hierzu eine erste Kosten-Nutzen-Bilanz.
"Wir sind sehr erfreut darüber", so Windhagens Ortsbürgermeister Josef Rüddel, "dass wir hier viel umweltfreundlich Energie erzeugen und dabei gleichzeitig noch Gewinne für die Kommune erzielen." Helmut Wolff, 1. Beigeordneter der Gemeinde, nannte hierzu konkrete Zahlen für die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der einzelnen gemeindlichen Bauwerke. Der Gesamtstromverbrauch für das 1. Halbjahr 2010 lag danach im kommunalen Kindergarten bei 8037 kWh. Von der hauseigenen PV-Anlage produziert und ins öffentliche Stromnetz eingespeist wurden in dieser Zeit 4687 kWh. Dies entspricht 58,3 Prozent des verbrauchten Stroms. Für den Bereich Grundschule, Turnhalle und Bürgerhaus sieht die Bilanz noch wesentlich günstiger aus. Hier lag der Verbrauch in diesem Zeitraum bei insgesamt 126.422 kWh; im gleichen Zeitraum wurden von der dortigen PV-Anlage 144.791 kWh produziert und ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Das sind, so Wolff, stolze 114,5 Prozent im Vergleich zum im diesem Zeitraum verbrauchten Strom.
Martin Buchholz, 2. Beigeordneter der Ortsgemeinde, zeigte sich wie auch Wolff über diese Erträge insbesondere auch im Blick auf die damit verbundene Umweltbilanz sehr zufrieden. Denn durch diese Stromerzeugung aus Sonnenkraft, so Buchholz, werde eine große Menge an CO2 eingespart. Die Zahlen hierzu kann man auch selber nachlesen an der Anzeigetafel auf dem Schulhof der Windhagener Grundschule.
Gespannt erwartet die Gemeinde auch den zusätzlichen Energiegewinn aus der Sonnenkollektor-Anlage auf dem Dach der neuen Sporthalle. Diese neue Halle, die laut Wolff nach dem Passivhaus-Standard konzipiert ist, wird in der zweiten Augusthälfte in Betrieb genommen.
xxx
Foto: Helmut Wolff, Josef Rüddel und Martin Buchholz an der Photovoltaik-Anzeigetafel auf dem Schulhof der Erich-Kästner-Grundschule in Windhagen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Schulleiter Jürgen Deichmann in den Ruhestand verabschiedet

Schulleiter Jürgen Deichmann ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Pädagoge verlässt damit nach ...

Betzdorfer Einzelhändler sind jetzt gefragt

Um Unterstützung bei der Entwicklung der Verbandsgemeinde Betzdorf werden die Einzelhändler gebeten. ...

Smash Betzdorf: Jugendspieler mit guten Ergebnissen

Mit guten Ergebnissen sind die Nachwuchsspieler der JSG Betzdorf/Katzwinkel in die Sommerpause gegangen. ...

Waldtage: Kinder lernten spielerisch die Natur kennen

Vier Tage lang haben die Kinder des Förderkindergartens die Natur bei einer Freizeit in Heimborn erlebt, ...

Kirchweih- und Schützenfest startet Samstag

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zum großen Kirchweih- und Schützenfest ...

Viele neue Eindrücke in Berlin gesammelt

Viele neue Eindrücke sammelten die Gäste, die die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff nach Berlin eingeladen ...

Werbung