Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

Buntes Programm beim Sommerfest der Kulturwerkstatt Kircheib

Am Samstag, den 27. Juni veranstaltet die Kulturwerkstatt Kircheib ihr Sommerfest im Garten der Familie Krah. Dabei wird ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Austellungen und Mitmachabgeboten für Menschen jeden Alters geboten. Selbstverständlich liegt ein großes Augenmerk der Veranstalter darauf die Auflagen des Landes Rheinland-Pfalz für den Schutz der Gäste vor dem neuartigen Coronavirus einzuhalten.

Tango de Minas aus Köln (Foto: Veranstalter)

Kircheib. Während in den Räumen der Kulturwerkstatt selbst die eigentlich für April geplante Eröffnung der Ausstellung des lokalen Fotografen Peter Rüsing nachgeholt wird, gibt es auf einer extra errichteten Open Air Bühne im Garten der Familie Krah ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Ergänzt werden die beiden Hauptprogrammpunkte noch um ein kleines Mitmachprogramm, das den Gäste die Möglichkeit bietet, ihre eigene Kreativität zu entdecken.

Auf der Konzertbühne geht es bereits am Nachmittag mit einer Sonderausgabe des beliebten Musiker*innen-Treffs Open Stage los, der seit einem Jahr monatlich Musiker*innen aus der Region die Möglichkeit bietet miteinander in musikalischen Austausch zu treten. Im Anschluss gibt es ein wahres Highlight: Die Band Youkali aus Dresden besteht aus vier ausgebildeten Musikerinnen, die in ihrem aktuellen Album "Seiltänzerin ohne Netz" die Gedichte der berühmten jüdischen Dichterin Mascha Kaléko vertont haben. Mit Klavier, Cello, Klarinette und mehrstimmigen Gesang reisen die Musikerinnen ins vergangene Jahrhundert und lassen sich faszinieren von sich neu erfindenden Frauen, ihren neuen Rollen- und Selbstverständnissen. Gefesselt von dieser Zeit des Umbruchs verführen Youkali das Publikum mit Witz, Charme und Gefühl und vor allem ihrer unwiderstehlichen Musik im Stile der Goldenen Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Gleich fünf Musikerinnen bestreiten dann das zweite große Konzert des Abends. Tango de Minas aus Köln präsentieren mit Klavier, Saxophon, Cello, Schlagzeug und Gesang traditionellen und neu arrangierten argentinischen Tango in Interpretationen jenseits standartisierter Formen und ergänzt um kleine Exkursionen in den finnischen und türkischen Tango. Natürlich darf dazu auch getanzt werden.



In Zeiten potentieller Infektionsgefahr sehen die Auflagen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz vor, dass Kontaktdaten aller Besucher*innen des Sommerfestes aufgenommen werden, um im Notfall ein entstehendes Infektionsrisiko schnell eindämmen zu können. Um eine umständlichen Registierung mit längeren Wartezeiten am Einlass zu verhindern, bitten die Kulturwerkstatt ihre Gäste, sich vorab über das auf der Homepage www.kulturwerkstatt-kircheib.de bereitgestellte Formular anzumelden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Besucher*innen bitte ihre Atemschutzmasken mitbringen und während der Veranstaltung das Abstandsgebot einhalten möchten. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen steht zur Verfügung.

Der Einlass beginnt um 14 Uhr, anstelle eines festen Eintrittspreises bitten die Veranstalter, um einen angemessenen Kulturbeitrag in Form einer Spende, die direkt am Einlass geleistet werden kann. Getränke können den ganzen Tag über erworben werden, in den Abendstunden wird es auch etwas zu essen geben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Weitere Artikel


IHK: Mit gesundem Menschenverstand durch die Krise

Zum ersten Mal nach Ende des Lockdowns begrüßte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing gemeinsam mit ...

Fremde Pferde füttern ist nicht erlaubt

Pferde auf der Weide üben auf viele Kinder und auch Erwachsene eine magische Anziehungskraft aus. Es ...

Kind verletzt: Schwerer Unfall auf der B 256 durch rücksichtslose Fahrweise

In Altenkirchen ist es am Donnerstagabend, 11. Juni, gegen 22 Uhr zu einem schweren Unfall gekommen. ...

Gleich zweimal Abschied im Rahmen der Ratssitzung in Mittelhof

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung, die am Mittwoch (10. Juni) in der ehemaligen Gaststätte Cordes ...

Umgang mit Flora und Fauna

Die Westerwälder Landwirte und Jäger sorgen sich um den Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft. Gerade ...

Klara trotzt Corona, XXXII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Werbung