Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

Fremde Pferde füttern ist nicht erlaubt

Von Wolfgang Tischler

Pferde auf der Weide üben auf viele Kinder und auch Erwachsene eine magische Anziehungskraft aus. Es macht Spaß diese eleganten Tiere zu streicheln und noch mehr Spaß anscheinend sie zu füttert. Doch dies kann für die Tiere böse oder sogar tödliche Folgen haben. Aktuell konnte ein Pony, das unsachlich gefüttert wurde, gerade noch vor dem Tod vom Tierarzt gerettet werden.

Falsches Füttern kann zum Tod eines Pferdes führen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Häufig handelt sich bei den fütternden Personen um vermeintliche Tier- oder Pferdeliebhaber, die den Pferden vom Würfelzucker oder Gummibären über Fallobst bis zu vergammeltem Brot so ziemlich alles anbieten, was gerade anfällt. All das, was für Menschen zwar nicht oder nicht mehr genießbar ist, für den Mülleimer jedoch noch zu schade aussieht.

Hinweis- oder Verbotsschilder helfen hingegen eher weniger, wenn bei Kindern die Einsicht noch nicht vorhanden ist und bei Erwachsenen das erforderliche Verständnis fehlt. Gut sichtbar angebrachte Schilder mit der Aufschrift "Pferde füttern verboten" oder "Betreten von Weideland verboten" werden geflissentlich ignoriert.

„Liebe Spaziergänger, lasst es bitte sein, Pferde auf der Weide mit mitgebrachtem Brot, Obst, oder anderen Sachen zu füttern. Diese Dinge sind extrem ungesund und können unter anderem zu schlimmen und sehr schmerzhaften Koliken führen. Mein Rentner-Pony hat eine solche "Fütterungsattacke" am Wochenende nur mit viel Glück überlebt!“, schrieb eine Pferdebesitzerin auf Facebook.



Krankheiten die durch falsche Pferdefütterung entstehen sind:
Koliken

Häufig und unter Umständen tödlich! Unter dem Begriff Kolik werden zusammengefasst: Darmverlagerungen, Aufgasungen, Verstopfungen, Verschlingungen. Schlundverstopfungen entstehen durch Obst- und Gemüsestückchen, die nicht gekaut werden.

Magengeschwüre

Erkennbar an sofortigen Kolikanzeichen nach dem Fressen, Zähneknirschen, Leerkauen und verstärktem Speichelfluss.

Durchfall
Veränderungen der Darmflora durch Fütterungsfehler, Überfütterung, rascher Futterwechsel, verdorbenes Futter.

Fremde Pferde füttern kann teuer werden
Pferde füttern durch fremde Personen kann teuer werden, da ein Pferdehalter einen gewissen gesetzlichen Schutz vor unbedarften Kindern und uneinsichtigen Erwachsenen genießt. Werden Pferde ohne Einverständnis des Pferdehalters gefüttert und erkrankt ein Pferd an diesen Futtermitteln, müssen sie unter Umständen die Tierarztkosten übernehmen oder dem Besitzer einen Schadenersatz zahlen.
woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung Wildwechsel: Kollisionsgefahr steigt deutlich

Das Risiko für Wildunfälle ist im Frühjahr und insbesondere nach der Zeitumstellung am höchsten. Der ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Geschwindigkeitsüberschreitungen und Haftbefehl

Am 27. März führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen in der Siegener ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Weitere Artikel


Kind verletzt: Schwerer Unfall auf der B 256 durch rücksichtslose Fahrweise

In Altenkirchen ist es am Donnerstagabend, 11. Juni, gegen 22 Uhr zu einem schweren Unfall gekommen. ...

Ausschuss gibt Startschuss für Straßenausbau in Selbach

Im Rahmen der Sitzung des Bauausschusses wurde am 4. Juni eine Ortsbegehung in Selbach durchgeführt, ...

Frauen Union Kreisverband Altenkirchen nominiert Jessica Weller für Landtagswahl 2021

Geht es nach der Frauen Union, bleibt Jessica Weller Landtagsabgeordnete der CDU im Landtagswahlkreis ...

IHK: Mit gesundem Menschenverstand durch die Krise

Zum ersten Mal nach Ende des Lockdowns begrüßte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing gemeinsam mit ...

Buntes Programm beim Sommerfest der Kulturwerkstatt Kircheib

Am Samstag, den 27. Juni veranstaltet die Kulturwerkstatt Kircheib ihr Sommerfest im Garten der Familie ...

Gleich zweimal Abschied im Rahmen der Ratssitzung in Mittelhof

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung, die am Mittwoch (10. Juni) in der ehemaligen Gaststätte Cordes ...

Werbung