Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Schüler setzen Statement: „Say no to racism“

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf setzt mit einer Collage ein klares Statement gegen jegliche Art von rassistischer Gewalt und rassistischen Angriffen. Die Collage besteht aus vielen verschiedenen Bildern von Schülern und Lehrern, mit verschiedenen Aussagen: Manche tragen bunte Kleidung, halten Schilder in die Luft oder haben Botschaften auf dem Gesicht. Die Hauptaussage ist immer gleich: Die Schule ist bunt, vielfältig, und gegen Rassismus!

v.l.: Adelina Nazarenus, Colin Haubrich, Jolina Schneider (Foto: SV Freiherr-vom-Stein-Gymnasium)

Betzdorf. „Menschen leiden täglich an Rassismus, obwohl wir alle gleich sind“, so die Initiatorin Jolina Schneider. „Wir als Gymnasium haben eine gewisse Reichweite.“ Sie hofft durch diese Reichweite auch andere Menschen davon zu überzeugen, dass man „keine Unterschiede zwischen Aussehen Herkunft oder Geschlecht machen sollte.“

Bei der Planung und Durchführung einer konkreten Aktion wurde sie Schülerin von Adelina Nazarenus (Schülersprecherin) und Colin Haubrich (Mittelstufensprecher) unterstützt. Nazarenus unterstreicht, wie wichtig es sei, „auch auf regionaler Ebene gegen Rassismus anzugehen“ und dass der „Hass, der durch solche Ausgrenzung entsteht, einfach nur herzzerreißen“ sei. „ Wenn Leute Betzdorf plötzlich als ‚Betztanbul‘ abstempeln und mit Beleidigungen um sich werfen, ist das schon der Beginn von Ausgrenzung.“

Bei der Planung der Aktion war es wichtig, die aktuellen Corona-Maßnahmen zu beachten, sodass die Gesundheit aller gesichert ist, und trotzdem eine aussagekräftige Aktion zu entwerfen. So kam die Idee einer Collage, bei der man durch einzelne Bildbeiträge zusammen ein Zeichen setzen kann. An der Schule selbst gab es zwar bisher keine bekannten rassistischen Angriffe auf Lehrer oder Schüler, trotzdem erlebt man Rassismus immer wieder im privaten Umfeld. Die Initiatoren haben einige Aussagen von Schülerinnen und Schülern gesammelt, die aber anonym bleiben möchten. „Da habe ich früher eine schwarze Hose angezogen und dann kamen Sprüche wie ‚du hast ja gar keien Hose an‘“, „Schlitzauge, Plattnase, alles verletzende Worte die auch schon in der Grundschule benutzt wurden“, „in den Anfängen der Corona-Pandemie wurde ich ‚Corona‘ genannt und man hat mir gesagt, dass das ja von mir kommt.“ Durch diese Erfahrungen merkt man, dass es Rassismus nicht nur in Amerika, sondern auch in Europa und Deutschland, eben auch bei uns gibt. „Wir dürfen rassistischen Bemerkungen keinen Platz gebe“, betont Haubrich. „Dass das 2020, 52 Jahre nach der Ermordung von Martin Luther King, noch ein Thema sein wird, hätte ich nie gedacht. Umso wichtiger is , dass wir gemeinsam gegen Rassismus stehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Auf der „Raiffeisenmeile“ in Hamm unterwegs

Nach dem Natalia, Mayya und Ljusja aus der Ukraine im März im Haus der Heimatfreunde einen fundamentalen ...

Näherinnen spenden 600 Euro an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Ein Aufruf hatte bei befreundeten Hobby-Näherinnen im Raum Wissen große Hilfsbereitschaft ausgelöst. ...

Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

Waldschwimmbad in Hamm: Wasserratten müssen sich gedulden

Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) arbeitet mit Hochdruck daran, entsprechend der Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Kolumne „Themenwechsel“: Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, ...

Werbung