Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Auf der „Raiffeisenmeile“ in Hamm unterwegs

Nach dem Natalia, Mayya und Ljusja aus der Ukraine im März im Haus der Heimatfreunde einen fundamentalen Einblick in die Lebenswelt der vergangenen Generationen bekommen hatten, war es nun naheliegend, etwas über die persönliche Geschichte von Hamms berühmtesten Sohn in Erfahrung zu bringen.

Die Besuchergruppe startet die „Raiffeisenmeile“ am Deutschen Raiffeisenmuseum. (Fotos: privat)

Hamm. Die Heimatfreunde Wolfgang Ebisch und Dieter Born empfingen die Besucher mit offenen Armen im Deutschen Raiffeisenmuseum. Nach der Renovierung erstrahlt das Innere mit lichtdurchflutenden Räumen in einem heimeligen Ambiente. Von der Wiege bis zur Bahre wurde Raiffeisens Lebensweg umfassend geschildert. Auch bekannte Größen dieser Zeit wie Schulze-Delitzsch, Ferdinand Lassalle oder Karl Marx, fanden Erwähnung. Bei einem Blick aus dem Fenster in südwestlicher Richtung, ist der Raiffeisenturm am Horizont zu erkennen.

Anschließend ging es in die Raiffeisenstraße hinunter, über den Synagogenplatz, am Kulturhaus und Heimatmuseum vorbei zur evangelischen Kirche, in der Raiffeisen getauft und später auch konfirmiert wurde. Der Kirche gegenüber steht ein gepflegtes Anwesen, in dem der kleine Friedrich Wilhelm mit seinen Eltern und Geschwistern gewohnt hat und der Vater das Bürgermeisteramt ausübte. Im Innenhof kann eine Skulptur des bekannten Künstlers Erwin Wortelkamp in Augenschein genommen werden. Auf der anderen Straßenseite am Rathaus steht die Raiffeisensäule von der Künstlerin Marlies Hof, die Raiffeisens Werdegang nachbetrachtet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Je nach Tageszeit oder Lust und Laune kann man diesen Spaziergang in Sichtweite mit einem Westerwälder Korn, einem Fest-Menü, Kaffee-Variationen oder Eisspezialitäten gemütlich ausklingen lassen. Wanderfreunde können natürlich auch „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“ machen: Nach Fürthen, an den großen Siegbogen nach Opsen, nach Au und zurück nach Hamm (7,1 km). Als Tagestour mit einem Fahrzeug empfiehlt sich die Historische Raiffeisenstraße von Hamm, mit Stationen in Weyerbusch und Flammersfeld nach Neuwied bis zur Grabstätte und zum Denkmal Vater Raiffeisen. Unsere Damen waren sehr beeindruckt von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, seiner Idee und seinem Werk. Einer für Alle - Alle für Einen! So einen wünschten sie sich auch für die Ukraine; denn in diesem krisengeschüttelten Land ist noch große Armut vorzufinden. Der neu gewählte Präsident gilt als Hoffnungsträger und kann Unterstützung gut gebrauchen. Deshalb ist es hier angebracht, Raiffeisens Wahlspruch noch zu erweitern in: Alle für Alle! (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Kirchens goldene Ära: Stadtführung im "Dorf der Millionäre" begeistert Besucher

Am Sonntag (9. März) bot die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Zusammenarbeit ...

Weitere Artikel


Näherinnen spenden 600 Euro an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Ein Aufruf hatte bei befreundeten Hobby-Näherinnen im Raum Wissen große Hilfsbereitschaft ausgelöst. ...

Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

Kardiologe bittet: Gehen Sie bei Beschwerden zum Arzt!

Dr. Markus Reinartz, Facharzt für Kardiologie und Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Herz-Jesu-Krankenhauses ...

Schüler setzen Statement: „Say no to racism“

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf setzt mit einer Collage ein klares Statement gegen jegliche ...

Waldschwimmbad in Hamm: Wasserratten müssen sich gedulden

Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) arbeitet mit Hochdruck daran, entsprechend der Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Kolumne „Themenwechsel“: Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung