Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Näherinnen spenden 600 Euro an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Ein Aufruf hatte bei befreundeten Hobby-Näherinnen im Raum Wissen große Hilfsbereitschaft ausgelöst. Denn es wurden dringend Behelfs-Mundschutz-Masken in verschiedenen sozialen Einrichtungen benötigt. Die zehn Damen ließen sich nicht lange bitten und machten sich beherzt ans Werk. Innerhalb von wenigen Tagen fertigte man mehrere Hundert Stück an.

Bei der Übergabe des Spendenschecks (Foto: privat)

Wissen. Unterstützt wurde das lobenswerte Projekt durch zahlreiche Stoff-und Haltegummispenden. Stellvertretend für alle Näherinnen übergaben jetzt Rosi Stöver, Manuela Wirwahn-Hammer, Beate Schmidt und Marion Schwan einen ersten Spendenscheck an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V., vertreten durch Jutta und Uli Fischer (re.), die sich in aller Form bedankten.

Neben den vier erwähnten Damen haben sich Heike Schumacher-Haak, Nicole Thielmann, Demet Akgrün, Martina Theis, Uschi Zass und Susanne Kappner an dem Mundschutznähen beteiligt.

Eine zweite Spende, ebenfalls in Höhe von 600 Euro, geht demnächst an das Kinderhospiz „Balthasar“ in Olpe. Beide Einrichtungen sind auch aufgrund der Corona-Krise aufweitere Spenden angewiesen. Die Aktion wurde und wird übrigens von „Büroboss Hoffmann“ in der Wissener Rathausstraße unterstützt. Dort ist der Mund-Nasen-Schutz aus lokaler Produktion weiterhin erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

Kardiologe bittet: Gehen Sie bei Beschwerden zum Arzt!

Dr. Markus Reinartz, Facharzt für Kardiologie und Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Herz-Jesu-Krankenhauses ...

Eichhörnchen „Buschi“ wird Maskottchen der Steinbuschanlage

In den letzten Wochen haben sich viele Kinder aus der Verbandsgemeinde Wissen Gedanken darüber gemacht, ...

Auf der „Raiffeisenmeile“ in Hamm unterwegs

Nach dem Natalia, Mayya und Ljusja aus der Ukraine im März im Haus der Heimatfreunde einen fundamentalen ...

Schüler setzen Statement: „Say no to racism“

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf setzt mit einer Collage ein klares Statement gegen jegliche ...

Waldschwimmbad in Hamm: Wasserratten müssen sich gedulden

Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) arbeitet mit Hochdruck daran, entsprechend der Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Werbung