Werbung

Nachricht vom 13.06.2020    

Neues Wegekreuz in Elkhausen Nimrod

Hatte die Witterung dem bisherigen Wegekreuz am Hang oberhalb von Nimrod in der Gemeinde Katzwinkel-Elkhausen in den vergangenen Jahren arg zugesetzt, wurde nun am Freitag (12. Juni) ein neues Kreuz aufgestellt. An der Aktion beteiligten sich die Kreuzpflege-Gruppe aus dem Ortsteil Elkhausen rund um Andreas Wagner, einige Jugendliche und auch Teile der Spielerfrauen Elkhausen legten Hand an.

Das neue Wegekreuz in Nimrod wurde am 12. Juni aufgestellt. Andreas Buchen aus Elkhausen zimmerte und spendete das Kreuz. (Fotos KathaBe)

Katzwinkel/Elkhausen. Erstmals wurde das Wegekreuz in Nimrod oberhalb der Stelle, an der sich die beiden Bachläufe der Ortsgemeinde vereinigen (der Brölbach von Katzwinkel/Altenweiher und der Hüttenbach von Elkhausen/Alsenthal), wohl um das Jahr 1950 aufgestellt. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg hatte sich damals eine Gruppe Jugendlicher rund um Walter Arndt, den alle damals Cowboy (gesprochene Elkhäuser Mundart „Kabeu`“) nannten, zusammengefunden.

Mit seinem großen Engagement für die Jugend des Ortes war es ihm zu verdanken, dass eine betriebsame Theatergruppe ins Leben gerufen wurde. So berichtet eine Zeitzeugin aus Elkhausen, das die ersten Aufführungen damals in der Gaststätte Rödder (später Schmallenbach) gut besucht stattfanden. Neben „Kabeu`“ sorgte auch der damalige Lehrer Rudolf Eicher dafür, dass zahlreiche Darbietungen, angefangen vom „Meisterboxer“ über verschiedene Krippenspiele, wahrlich erfolgreich waren. Aus den so gesammelten Eintrittsgeldern kam eine beachtliche Summe zusammen.

Da man in der Nachkriegszeit sehr dankbar dafür war, dass Elkhausen weitestgehend von den Kriegswirren verschont blieb, entschloss man sich etwa 1950/1951 dazu an besagter Stelle in Nimrod aus Dankbarkeit ein Kreuz aufzustellen, welches aus dem Reinerlös der Theateraufführungen finanziert wurde.

Die erste Erneuerung des Kreuzes muss dann etwa um 1975-1980 stattgefunden haben. Etwa 2018 erfolgte ein Freischnitt unter der Leitung von Revierförster Reinhard Zens von der Hatzfeld-Wildenburg`schen Verwaltung, auf dessen Grund das Kreuz steht, berichtet Andreas Wagner.



Andreas Buchen zimmerte und stiftete das neue Kreuz
Mittlerweile war auch das zweite Kreuz in die Jahre gekommen und so entschloss sich die Kreuzpflege-Gruppe, in Absprache mit Ortsbürgermeister Hubert Becher, ein neues und damit das dritte in seiner Art an gleicher Stelle zu errichten. Andreas Buchen aus Elkhausen zimmerte in handwerklicher Feinarbeit in den letzten Wochen ein neues stattliches, etwa drei Meter großes Kreuz aus Eichenholz und spendete dies mit dem Wunsch: „Es möge jeden beschützen, der nach Elkhausen rein und rausfährt“.

Es wurde freigeschnitten und gesäubert, zudem legten die Spielerfrauen Elkhausen rund um das Kreuz eine schöne Pflanzung bunter Blumen an, so dass der Platz samt Kreuz nun auch wieder aus dem Ortsteil Katzwinkel kommend gut sichtbar in neuem Glanz erstrahlt.

Nachdem die meisten Arbeiten soweit erledigt sind, sucht die Gruppe nun noch einen schönen Korpus, der am Kreuz angebracht werden soll. Wer hier vielleicht einen solchen zur Verfügung stellen kann, möchte sich gerne mit Andreas Wagner unter 02742/8178 in Verbindung setzen. Ebenfalls soll zur Verschönerung noch eine Laterne angebracht werden, um vielleicht in der Adventszeit dauerhaft ein Erinnerungslicht brennen zu lassen.

Messe im Freien mit Einsegnung des neuen Kreuzes am 12. Juli
Für Sonntag, den 12. Juli 9.30 Uhr ist auf dem Vorplatz des Pfarrheims eine Messe im Freien geplant. In diesem Rahmen wird Pfarrer Martin Kürten das neue Kreuz einsegnen. (KathaBe)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


AckerKita: Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel

Im Herbst 2019 startete die Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen mit dem Projekt AckerKita. Kinder ...

Nicole nörgelt über ihre Nachbarn

Meine Nachbarn haben Angst vor mir. Oder sie halten mich für komplett verrückt, wobei ich mir noch nicht ...

Mut, Optimismus und kreative Konzepte in der Gastronomie gefordert

„Wir wissen jetzt, wie es weitergehen kann“, sagte DEHOGA-Kreisvorsitzender Uwe Steiniger nach einem ...

Strauß oder Phönix? Wie reagiert die Wäller Wirtschaft auf Corona?

Dass die aktuelle Situation für unsere Gesellschaft außergewöhnlich ist steht außer Frage und man sagt: ...

Deutsche Spitzenwege führen bundesweit neue, digitale Wandernadel ein

Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: ...

Markus Maria Profitlich am 28. Juni im Wäller Autokino

Leben wir eigentlich in einer gigantischen Irrenanstalt und wenn ja, wann kommen die Medikamente? Vollblutkomiker ...

Werbung