Werbung

Nachricht vom 14.06.2020    

AckerKita: Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel

Im Herbst 2019 startete die Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen mit dem Projekt AckerKita. Kinder aller Altersgruppen säen, pflegen und ernten ihr eigenes Gemüse mit dem Ziel, sie für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern.

(Fotos: Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen)

Fürthen. Eine Ackerfläche musste gefunden werden und für das Frühjahr vorbereitet werden. Familie Heuser aus Oppertsau stellte der Kita den Fläche hinter ihrem Haus zur Verfügung und der die Mitarbeiter des Bauhof Hamm/Sieg brachten auf 150 m² Rasenfläche eine Mulchschicht von 70 cm auf. Im Mai startete trotz Corona, die erste Pflanzung. Gemeinsam mit der GemüseAckerdemie wurde ein Acker mit 18 Beeten angelegt. Es wurden über 25 verschiedene Gemüsesorten gepflanzt und gesät. Über Kartoffeln, Mais, Kohlrabi, Zucchini, Gurken, Tomaten, Radieschen, Palmkohl, Blattsalate , Beete, Erbsen und Bohnen. Eine Mischkultur mit verschiedenen Sorten soll den Kindern vor allem die Vielfalt an Gemüse näherbringen.

Über ein Ackerjahr hinweg bauen die KitaKinder in zwei Pflanzungen auf ihrem eigenen Acker Gemüsevielfalt an. Dabei erleben sie, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie diese wachsen. Spielerisches Bildungsmaterial begleitet die praktische Arbeit auf dem Acker und in der KiTa. Angeleitet werden die Kinder und ErzieherInnen vom Team der GemüseAckerdemie. Von der Planung und Umsetzung, mit Fortbildungen, Hintergrundwissen und wöchentlichen AckerInfos. Durch das praktische Ackern begleitet durch fundiertes Wissen der ErzieherInnen lernen die Kinder, welche Sorte von Gemüse in heimischen Gärten wachsen; sie kosten so auch Gemüsesorten, die sie vorher noch nicht probiert hatten und lernen sie auf diese Art zu schätzen. Mit dem Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie wird so ein nachhaltiger und dauerhafter Lernort in der Kita verankert, der es den Kindern von Anfang an ermöglicht Grundfertigkeiten zu erwerben, die für eine nachhaltige Entwicklung und gesunde Ernährung unerlässlich sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was die Kinder in der Kita „Die Phantastischen Vier“ lernen, tragen sie auch in ihre Familien, sodass eine große Anzahl von Menschen in die Arbeit mit einbezogen wird. Die Kita wird noch drei Jahre von der GemüseAckerdemie begleitet, bis sie „auf eigenen Füßen stehen kann“.

Täglich gehen die Kinder in Gruppen zum Acker, denn es gibt viel erkunden und zu tun bis zur ersten Ernte. Die Kita lädt alle Interessierten auf den Acker ein und freut sich über jegliche Unterstützung und Ackerpaten. Regelmäßige AckerInfos folgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt über ihre Nachbarn

Meine Nachbarn haben Angst vor mir. Oder sie halten mich für komplett verrückt, wobei ich mir noch nicht ...

Mut, Optimismus und kreative Konzepte in der Gastronomie gefordert

„Wir wissen jetzt, wie es weitergehen kann“, sagte DEHOGA-Kreisvorsitzender Uwe Steiniger nach einem ...

Ruhestörungen und Einsätze wegen Starkregen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu mehreren Einsätzen mit dem Einsatzstichwort Ruhestörung ...

Neues Wegekreuz in Elkhausen Nimrod

Hatte die Witterung dem bisherigen Wegekreuz am Hang oberhalb von Nimrod in der Gemeinde Katzwinkel-Elkhausen ...

Strauß oder Phönix? Wie reagiert die Wäller Wirtschaft auf Corona?

Dass die aktuelle Situation für unsere Gesellschaft außergewöhnlich ist steht außer Frage und man sagt: ...

Deutsche Spitzenwege führen bundesweit neue, digitale Wandernadel ein

Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: ...

Werbung