Werbung

Nachricht vom 01.08.2010    

Festauftakt mit Krönung der Majestäten

Die feierliche Krönung der Majestäten in Birken-Honigsessen bildeten den Auftakt zum 42. Kirchweih- und Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft. Für König Thomas I. Schneider begann die langersehnte Regentschaft.

Birken-Honigsessen. Die Krönung der Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist wie immer der festliche Auftakt zum Kirchweih- und Schützenfest. Brudermeister Johannes Pfeiffer begrüßte die Festgemeinde mit den Ehrengästen und Präses Pfarrer Martin Kürten. Ein besonderer Dank galt den Majestäten des letzten Schützenfestes, König Alexander I. Höfer und Königin Sabrina Loosen, Jungschützenkönig Andre Rödder und Begleiterin Eva Gockel sowie Schülerprinzessin Ronja Düber. Pfeiffer schloss in den Dank auch die Dorfgemeinschaft und die Vereine sowie die Sponsoren des Festes ein, ohne deren Mithilfe ein so großes Fest nicht möglich wäre.
König Alexander I. und Königin Sabrina haben ein Jahr lang als Königspaar der Bruderschaft amtiert, und zwar mit Leib und Seele. Als Repräsentanten der Bruderschaft waren sie mit dem Hofstaat immer präsent. Für Alexander Höfer wird dieses Jahr in bester Erinnerung bleiben. In seiner Abschiedsrede ging er auf die Bedeutung ein, die für ihn mit der Würde des Königs verbunden ist. Als Abschiedsgeschenk überreichte er dem Brudermeister ein Bronzekreuz für das Schützenhaus als Zeichen für die gelebte Ökumene im Dorf.
Bevor die Krönung der neuen Majestäten folgte, überreichte Pfeiffer Präses Pfarrer Martin Kürten die silberne Kette mit dem Präsides-Abzeichen. Ein anonymer Spender hatte die Silberkette mit dem Sebastianus-Kreuz fertigen lassen, die Kürten zu den Anlässen der Schützenbruderschaften nun tragen soll.
Kürten fand in seiner Ansprache ernste Worte auch vor dem Hintergrund Duisburg. „Glaube, Sitte, Heimat – unter diesem Motto feiern wir ein großes Fest, es ist keine Massenveranstaltung. Wir als Christen sind keine gesichtslose Masse, jeder Mensch ist einmalig“, sagte Kürten. Er würdigte das Besondere des Miteinanders auf der Birkener Höhe und es sei ihm eine Freude die Königskrönungen vorzunehmen.
„Es ist vollbracht, vor acht Jahren habe ich den Entschluss gefasst, Schützenkönig zu sein“, freute sich König Thomas I. genannt Menne. Als aktiver Musiker der Bergkapelle seit Kindesbeinen angehörte sein Dank den Musikern, die einsprangen, denn im Hofstaat sind viele aktive Musiker. „König in Birken-Honigsessen zu sein heißt Spaß haben, aber auch die Werte der Bruderschaft würdig zu vertreten“, versprach der König, dessen Antrittsrede bejubelt wurde.
In die Krönungszeremonie eingebettet waren die Auszeichnungen des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften im Diözesanverband Köln. Peter Görgen und Andreas Reuber erhielten für ihre Verdienste das Silberne Verdienstkreuz des Bundes. Der stellvertretende Bezirksbundesmeister Hubert Kemper verlieh das St. Sebastianus Ehrenkreuz für langjährigen Einsatz um die Bruderschaft und den Bezirk an Alexander Höfer, Joachim Quast und Johannes Pfeiffer. Mit der festlichen Intonierung des Großen Zapfenstreiches durch die Bergkapelle „Vereinigung“ und den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels schloss der offizielle Teil. Für Benno Stricker aus Birken-Honigsessen gab es dann noch eine Überraschung. Er erhielt seine Ehrenurkunde für die langjährige Treue zur Bruderschaft. Die Band „For Example“ sorgte mit schwungvoller Partymusik für Stimmung. (hw)
xxx
Das Königspaar Thomas I. Schneider und Ariane Weiss auf dem Weg zur Krönung. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Möbel-Discounter "pack zu" feiert 10. Geburtstag

In Altenkirchen entstand vor zehn Jahren der erste Möbel-Discountmarkt im Landkreis. Die Erfolgsgeschichte ...

Beim Schubkarrenrennen ging es wieder hoch her

Wieder hoch her ging es beim Schubkarrenrennen um den "großen Preis von Gebhardshain" am Sonntagnachmittag. ...

Jubel für König Thomas I. und Königin Ariane

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft feierte am Wochenende ein prächtiges Fest. Der Festzug im wunderschön ...

Gebhardshain: Der Baum steht - "de Oos" hat begonnen

Wie immer ein großes Spektakel war die Aufstellung des Kirmesbaumes am Samstagabend zum Auftakt der Gebhardshainer ...

Unternehmen fördert Fitness der Mitarbeiter

Fitness für die eigenen Mitarbeiter fördert die Firma Röber Holding GmbH in Kroppach, Hersteller von ...

1. Altenkirchener Literaturtage starten

Vom 20. bis 22. August steht Altenkirchen und die Region im Zeichen der Literatur. Drei Schulen, drei ...

Werbung