Werbung

Nachricht vom 14.06.2020    

Photovoltaik-Anlagen müssen in das Marktstammdatenregister eingetragen werden

INFORMATION | Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss Photovoltaikanlage, Blockheizkraftwerk und gegebenenfalls Batteriespeicher in das Marktstammdatenregister eintragen, darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Das gilt auch, wenn die Anlage bereits seit vielen Jahren läuft und an verschiedenen anderen Stellen registriert ist. Wer zusätzlich einen Batteriespeicher für seine Eigenversorgung nutzt, muss auch diesen erfassen.

Symbolfoto

Koblenz. „Wird eine Neuanlage in Betrieb genommen, muss diese innerhalb eines Monats online in das Marktstammdatenregister eingetragen werden", darauf weist Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale hin. „Bereits laufende Anlagen müssen bis Ende Januar 2021 eingetragen werden."

Je nach Anlagenart werden unterschiedliche technische Daten abgefragt. Damit schon bei der Registrierung alle benötigten allgemeinen Daten zur Hand sind, kann man Registrierungshilfen der Bundesnetzagentur zur Vorbereitung nutzen. Einige Angaben können auch nach der eigentlichen Registrierung noch nachgetragen werden.

„Wer die Anlage nicht fristgerecht einträgt, verliert schlimmstenfalls einen Teil seines Anspruchs auf EEG-Vergütung und erhält nicht das komplette Geld für den eingespeisten Strom", so Müller. „Deshalb ist der Eintrag unverzichtbar." Auch Anlagen, deren Strom nicht vergütet wird, müssen eingetragen werden. Sonst kann ein Bußgeld drohen.



Das Register ist bereits seit 31. Januar 2019 zu finden unter www.marktstammdatenregister.de.

Der Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale in Koblenz beantwortet weitere offene Fragen. Die Beratung kostet 18 Euro. Eine telefonische Beratung per Rückruf ist möglich oder ab dem 24. Juni als persönliche Beratung. Eine Terminvereinbarung für die Beratungen
ist unter Telefon (0261) 12727, per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp möglich.

Die Servicehotline Energierecht ist montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr unter 0800 60 75 500 zu erreichen. Weitere Informationen zur Energieberatung unter www.energieberatung-rlp.de. VZ-RLP


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

KI-Revolution am alten Montan-Standort in Niederschelderhütte

In Niederschelderhütte, einem Ort mit tiefen Wurzeln in der Stahlindustrie, hat das Unternehmen "Bots4You" ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Weitere Artikel


Michael Wagener: Ein kommunalpolitisches Urgestein zieht Resümee

Eigentlich könnte Michael Wagener ein Buch schreiben, so viel habe er erlebt in seiner Zeit, in der er ...

Physik für Erwachsene und junge Menschen ab 16 Jahren

Der aktuelle Kurs „Einstein und Co.“ der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ab Donnerstag, ...

Traditionsgaststätte „Am Dorfplatz“ in Pracht öffnet wieder

Unter den Auflagen der Corona Verordnungen hat die Gaststätte „Am Dorfplatz“ in Pracht mit neuen Betreibern ...

Katzen – unterschätzte Raubtiere im Garten

Die ersten Singvögel-Küken bewegen sich in diesen Tagen aus dem Nest und machen Flugversuche, die noch ...

Ruhestörungen und Einsätze wegen Starkregen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu mehreren Einsätzen mit dem Einsatzstichwort Ruhestörung ...

Mut, Optimismus und kreative Konzepte in der Gastronomie gefordert

„Wir wissen jetzt, wie es weitergehen kann“, sagte DEHOGA-Kreisvorsitzender Uwe Steiniger nach einem ...

Werbung