Werbung

Nachricht vom 16.06.2020    

20-Jähriger aus Kreis Altenkirchen stirbt bei Unfall im Allgäu

Bei einem schweren Unfall an der Autobahn 7 im Allgäu ist in der Nacht zu Montag, 16. Juni, ein 20-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen ums Leben gekommen. Der junge Mann war auf dem Autobahnparkplatz Aumühle-West in einen geparkten Sattelzug gerast.

(Symbolbild: Archiv)

Kreis Altenkirchen. Dass der tödlich Verunglückte aus dem Kreis Altenkirchen kommt, ist aus dem Umfeld des 20-Jährigen zu vernehmen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten bestätigte am Montag auf Anfrage des AK-Kuriers zunächst lediglich, dass es sich um einen jungen Mann aus Rheinland-Pfalz handelt. Weitere Informationen wolle man aus Gründen des Opferschutzes nicht herausgegeben, so ein Polizeisprecher.

Das Auto des 20-Jährigen musste nach dem Unfall unter Zuhilfenahme eines Kranes unter dem Lkw befreit werden, da sich der Wagen durch die Wucht des Aufpralls unter den Sattelzug geschoben hatte. Er wurde komplett zerstört. Den Angaben der Polizei zufolge war der Fahrer mit „hoher Geschwindigkeit“ auf den Autobahnparkplatz eingefahren. Er befand sich alleine im Fahrzeug und konnte durch die Einsatzkräfte nur noch tot geborgen werden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich laut Polizei auf ca. 80.000 Euro.



Zur Unfallursache hält sich die Polizei auf Nachfrage bedeckt. Es sei gut möglich, dass die Gründe für den Zusammenprall des Wagens mit dem Sattelzug nicht aufgeklärt werden können. Zeugen habe es keine gegeben. Ein Gutachter untersucht die Umstände. (rm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse erneut gewürdigt

Die in der DRK-Kinderklinik Siegen seit Mai neu aufgestellte Abteilung für Neuroorthopädie behandelt ...

Die Corona-Warn-App ist da und kann heruntergeladen werden

Die App steht seit heute früh (16. Juni) zum kostenlosen Download im App Store von Apple oder im Google ...

JVA-Beamtin nach Liebesbeziehung zu Gefangenem aus Dienst entfernt

Eine Beamtin einer Justizvollzugsanstalt (JVA), die über mehrere Monate eine Liebesbeziehung zu einem ...

Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Gemeinsam mit den Kita-Spitzen wurde am heutigen Montag im Bildungsministerium folgender Fahrplan für ...

Wie funktionieren Corona-Warn-Apps?

Studierende der Universität Siegen haben mit KommilitonInnen anderer deutscher Unis sowie aus Australien ...

Jürgen Becker im Wäller Autokino: Die Ursache liegt in der Zukunft

Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. ...

Werbung