Werbung

Nachricht vom 16.06.2020    

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse erneut gewürdigt

Die in der DRK-Kinderklinik Siegen seit Mai neu aufgestellte Abteilung für Neuroorthopädie behandelt und betreut als einen Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Bewegungsstörungen, Veränderungen und Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat, verursacht durch neurologische Störungen. Auch komplexe Fehlbildungen, hierzu gehören zum Beispiel die angeborenen Fußfehlstellungen wie der Klumpfuß, und Syndrom-Erkrankungen, sind Teil des Behandlungsspektrums.

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift, die den Siegener Arzt als Experten in seinem Bereich führt. Foto: privat

Siegen. Der Leiter der Abteilung Neuroorthopädie, Dr. Björn-Christian Vehse, langjährig Leitender Arzt der Kinderorthopädie und Mitbegründer des Netzwerk Cerebralparese e.V., bekam gerade eine Bestätigung seiner Arbeit durch die erneute Aufnahme auf der FOCUS Liste 2020 der Top-Mediziner Deutschlands. Nach der erstmalige Auszeichnung im Jahr 2018 wurde seine engagierte Arbeit als Experte im Bereich der Kinder- und Neuroorthopädie basierend auf einer deutschlandweiten Umfrage und Empfehlungen von Patienten sowie von Fachkollegen in der aktuellen Ausgabe „Rücken & Gelenke“ der FOCUS Gesundheit nun zum dritten Male gewürdigt.

Ein häufiger Krankheitskomplex, der von Dr. Vehse mit überregionaler Expertise bereits seit Jahren in Siegen versorgt wird, ist die sogenannte Cerebralparese: Eine vorgeburtliche oder in der frühen Kindheit aufgetretene Schädigung des Gehirns, die zu einer spastischen Bewegungsstörung, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann, führt. Die spastische Muskulatur kann zur verbesserten Funktion zum Beispiel des Greifens oder des Gehens mit Botulinumtoxin behandelt werden. Hierzu injiziert der Experte das Medikament direkt in den spastischen Muskel. Um eine schonende und präzise Injektion zu ermöglichen, sollte diese gesteuert durch Ultraschall erfolgen.

Genau hierfür benötigt die Abteilung für Neuroorthopädie dringend auch ein neues Hand-Ultraschallgerät, das rund 5.600 Euro kostet. Spender, die die Siegener Kinderklinik bei der Anschaffung unterstützen möchten, können unter Angabe des Kennworts „Neuroorthopädie“ auf das Spendenkonto bei der Volksbank in Südwestfalen eG, IBAN: DE 4844 7615 3407 6512 3605, spenden. Sie helfen damit Kindern und Jugendlichen, deren Weg durch ihre Bewegungsbehinderung häufig erschwert ist, diesen Weg im wahrsten Sinne des Wortes leichter beschreiten zu können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Kupferdiebstahl an Stiftungsgebäude in Schutzbach

In Schutzbach wurden kupferne Dachrinnen von einem Gebäude der Stiftung Kultur gestohlen. Die Polizeiinspektion ...

Weitere Artikel


Die Corona-Warn-App ist da und kann heruntergeladen werden

Die App steht seit heute früh (16. Juni) zum kostenlosen Download im App Store von Apple oder im Google ...

JVA-Beamtin nach Liebesbeziehung zu Gefangenem aus Dienst entfernt

Eine Beamtin einer Justizvollzugsanstalt (JVA), die über mehrere Monate eine Liebesbeziehung zu einem ...

SG 06: Vertreter der Stadt besuchten Stadion auf dem Bühl

Am Montag, den 15. Juni, besuchte eine Delegation des Betzdorfer Stadtrates die SG 06 im Stadion-Clubheim ...

20-Jähriger aus Kreis Altenkirchen stirbt bei Unfall im Allgäu

Bei einem schweren Unfall an der Autobahn 7 im Allgäu ist in der Nacht zu Montag, 16. Juni, ein 20-Jähriger ...

Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Gemeinsam mit den Kita-Spitzen wurde am heutigen Montag im Bildungsministerium folgender Fahrplan für ...

Wie funktionieren Corona-Warn-Apps?

Studierende der Universität Siegen haben mit KommilitonInnen anderer deutscher Unis sowie aus Australien ...

Werbung