Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.08.2010    

Musikalische Vielfalt beim Jazzfest

Das 2. Jazzfest des Forums Pro AK verspricht erneut künstlerische Leckerbissen. In Marienthal treten am 15. August heimische Gruppen ebenso wie überregional bekannte Künstler auf. Begleitet vom Gospelchor Aveloona aus Altenkirchen startet das Jazzfest mit einem Gottesdienst.

Marienthal. Das 2. Marienthaler Jazzfest des Forum Pro AK steht vor der Tür. Am Sonntag, dem 15. August, heißt es erneut „Jazz im grünen Land“. Die Besucher erwartet eine musikalische Vielfalt, garniert mit kulinarischen Genüssen, für die die Marienthaler Gastronomie verantwortlich zeichnet. Und das alles unter freiem Himmel im idyllischen Wallfahrtsort Marienthal. „Wir wollen die Veranstaltung bewusst im kleinen Rahmen halten. Deswegen sind wir bei der Auswahl der wenigen Bands sehr sorgfältig vorgegangen und haben eine ansprechende Mischung aus regional bekannten und überregional erfolgreichen Künstlern zusammengestellt“, versprechen Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz und Peter Krämer, der die musikalische Organisation inne hat. Ein Dankeschön schicken die Macher des Jazzfestes schon vorab an die Adresse der Sponsoren: „Ohne deren Unterstützung wäre ‚Jazz im grünen Land’ so nicht durchführbar.“
Den Auftakt zum diesjährigen Marienthaler Jazzfest bildet ab 11.15 Uhr ein Gottesdienst auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Jugend- und Gospelchor Aveloona aus Altenkirchen. Ab 13 Uhr sorgen dann die in der Region bestens bekannten Musiker der Band Schräglage mit ihren vielfältigen Dixie-, Traditional Jazz- und Swing-Arrangements für Unterhaltung. Im Anschluss, ab etwa 14.30 Uhr, gehört die Bühne in der Marienthaler Ortsmitte dann Nicole Metzger, die mit viel Einfühlungsvermögen vertraute Melodien neu interpretiert. Sie spielt mit dem melodischen Material, jongliert damit und sorgt mit ihrer „schwarzen“ Stimme und ihrem Einfühlungsvermögen immer wieder für Gänsehaut bei den Zuhörern. Begleitet wird sie von Wesley G an der Gitarre und Dietmar Fuhr am Bass.
Den Schlusspunkt setzt schließlich die Gruppe Jazz à la Française, deren Auftritt für 16 Uhr geplant ist. Das beliebte Trio, verstärkt durch Publikumsliebling Wolfgang Mertes, kombiniert gekonnt klassische Elemente mit denen des Jazz. Dabei nimmt die Improvisation breiten Raum ein, und zwar in einer Form, die auch Menschen mit eher „klassischen“ Hörgewohnheiten anspricht. Jazz à la Française serviert Musik vom 18. bis zum 21. Jahrhundert unter dem Motto „Klassisch - jazzig - virtuos“. Dabei werden bekannte Werke von Bach, Mozart und Tschaikowsky neue Vitalität und Charme aus der am Jazz orientierten Interpretation gewinnen. Zum Repertoire gehören zudem Werke von Chick Korea und der Gruppe Yellowjackets, die dankbare Themen zum Improvisieren liefern.
Das kulinarische Programm gestaltet wie bei der Vorjahresveranstaltung die Marienthaler Gastronomie. Mit von der Partie sind das Landhotel Marienthaler Hof, das Hotel Haus Elisabeth, das Waldhotel Imhäuser, das haus marienthal sowie das Heinzelmännchen Hofcafé. Außerdem ist auch das Weinhaus Mohr & Söhne aus Leutesdorf am Rhein wieder präsent. Der Eintritt zum Jazzfest beträgt 5 Euro.
xxx
Die heimische Gruppe Schräglage garantiert in Marienthal beste Unterhaltung mit Dixie, Traditional Jazz und Swing.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Beim MGV "Orpheus" Pracht wird nicht mehr gesungen

Jetzt ist es amtlich: Beim MGV "Orpheus" Pracht wird nicht mehr gesungen. Nach 135 Jahren wurde der ...

"Himmelsbilder" im Vorfeld des Kreiskirchentages

"Himmelsbilder" und Collagen gibt es im Vorfeld des Kreiskirchentages des Evangelischen Kirchenkreises ...

Spielerisch Englisch oder Deutsch lernen

Spielerisch Deutsch oder/und Englisch lernen im Westerwald. Im "Westerwald Treff" in Oberlahr herrscht ...

Das Sommerfest lockte hunderte Gäste in den Garten

Sarah Molzberger und Ehemann Daniel strahlten am Sonntag mit der Sonne, denn das Sommerfest zum 10. Geburtstag ...

Sebastianer feierten die Schützenmajestäten

Mit einem großen Fest feierte am Sonntag die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain ihre diesjährigen ...

Jubel für König Thomas I. und Königin Ariane

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft feierte am Wochenende ein prächtiges Fest. Der Festzug im wunderschön ...

Werbung