Werbung

Nachricht vom 16.06.2020    

Bürgerfahrdienst der VG Betzdorf-Gebhardshain startet wieder

Längere Zeit musste der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain auf Grund der Corona-Pandemie ruhen. Unter Berücksichtigung der Lockerungsbestimmungen nimmt die Projekte-Gruppe „Bürgerbus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ nun wieder ihren Dienst auf.

(Foto: VG-Veraltung)

Betzdorf. Gestartet wird mit dem Telefondienst am Mittwoch, 01.07.2020 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Fahrwünsche können dann unter der Telefon-Nr. 02741/291-291 geäußert und angemeldet werden. Ab Donnerstag, 02.07.2020 erfolgt dann wieder der reguläre Fahrbetrieb, der jedoch einigen Hygieneauflagen unterliegt.

Bis auf weiteres werden grundsätzlich nur Einzelpersonen befördert, es sei denn, es ist aus medizinischer Sicht eine Begleitperson dringend erforderlich, hier gilt die Nachweispflicht. Der Fahrgast hat grundsätzlich nach der erfolgten Händedesinfektion auf der hinteren Sitzbank der Beifahrerseite im Fahrzeug Platz zu nehmen und einen Mund-Nasen-Schutz, auch während der Fahrt zu tragen, sofern aus medizinischen Gründen keine Befreiung von dem Tragen vorliegt, auch hier gilt die Nachweispflicht. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes gilt auch bei Ein- und Ausstiegsvorgängen, insbesondere wenn der Fahrer bzw. die Fahrerin dem Fahrgast hierbei behilflich ist.

Im Fahrgastraum des Bürgerbusses wurde eine Plexiglastrennwand zwischen Fahrer und Fahr-gast als Schutz eingebaut. Nach jeder Fahrt erfolgt durch den Fahrer bzw. Fahrerin eine Flächendesinfektion im hinteren Sitzbereich des Fahrzeugs, dem Anschnallgurt und der Öffnungsgriffe am Fahrzeug. Diese Maßnahmen gelten auch im vorderen Bereich des Fahrzeugs im Zusammenhang mit einem Dienstwechsel des Fahrers bzw. der Fahrerin. Die Desinfektionsmaßnahmen nach den jeweiligen Fahrten benötigen etwas Zeit, so dass im Laufe des Fahrtages weniger Fahrgäste befördert werden können. Das Bürgerbusteam bittet hierfür um Verständnis.
Gemäß dem Fahrauftrag für den jeweiligen Fahrtag werden die Kontaktdaten der Fahrgäste für die Dauer von 4 Wochen gespeichert, um notfalls eine Infektionskette nachvollziehen zu können. Mögliche Änderungen im Laufe des Fahrtages bei den Fahraufträgen werden entsprechend vermerkt bzw. aktualisiert.



Nachstehend die Betriebszeiten des Bürgerfahrdienstes der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ab dem 01.07.2020:

Telefondienst: jeweils montags und mittwochs, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Telefon: 02741/291-291
Fahrtage: dienstags und donnerstags, jeweils 8 Uhr bis 12 Uhr sowie 13 Uhr bis 18 Uhr, freitags 8 Uhr bis 12 Uhr

Allgemeine Auskünfte zum Bürgerfahrdienst erteilen der Kümmerer Klemens Löb unter Telefon 02747/913157, Mobil: 0160/95257080, E-Mail: klemens.loeb@t-online.de oder der Sachbearbeiter der Verwaltung, Wolfgang Weber unter Telefon: 02741/291-440, E-Mail: buergerbus@vg-bg.de

Zur Unterstützung im Telefon- bzw. Disponentendienst werden noch ehrenamtliche Helfer bzw. Helferinnen gesucht. Wer Spaß an der Fahrdienstplanung hat, gerne mit Menschen in Kontakt steht und in einem Team arbeitet, ist bei uns richtig. Interessierte melden sich bitte bei dem v. g. Kümmerer oder dem v. g. Sachbearbeiter der Verwaltung. Das Team des Bürgerfahrdienstes freut sich, wieder einen Fahrdienst für die Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Aktuell wieder zwei Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch der Kreis Altenkirchen Neuinfektionen mit dem Coronavirus ...

In Katzwinkel entsteht ein Tummelplatz für Insekten

Dort wo sich einst die Bergleute fertig machten, um nach Untertage einzufahren, werden sich wohl bald ...

Fuchsräude im Westerwald – Gefahr für Hunde

In letzter Zeit wurden im Westerwald vermehrt räudige Füchse beobachtet. Auffällig sind Kahlstellen im ...

SG 06: Vertreter der Stadt besuchten Stadion auf dem Bühl

Am Montag, den 15. Juni, besuchte eine Delegation des Betzdorfer Stadtrates die SG 06 im Stadion-Clubheim ...

JVA-Beamtin nach Liebesbeziehung zu Gefangenem aus Dienst entfernt

Eine Beamtin einer Justizvollzugsanstalt (JVA), die über mehrere Monate eine Liebesbeziehung zu einem ...

Die Corona-Warn-App ist da und kann heruntergeladen werden

Die App steht seit heute früh (16. Juni) zum kostenlosen Download im App Store von Apple oder im Google ...

Werbung