Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

„Hämmscher Wildtage“: Nächste Runde im Kultur- und Genusssommer

„Hämmscher Wildtage“ heißt das Motto vom 19. bis 21. Juni beim Kultur- und Genusssommer in der Verbandsgemeinde Hamm. Die Gastwirte der Verbandsgemeinde laden im Rahmen der Aktion ein zum genussvollen Verzehr ihrer hausgemachten Speisen aus überwiegend saisonalen und regionalen Produkte. Wie das Motto es erahnen lässt, wird „Wildes“ serviert.

Die Jagdhornbläser des Hegerings Hamm werden am Sonntag aufspielen – natürlich anders als auf dem Archivfoto mit gebotenem Abstand. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Wildkräutersalat mit Bio-Ziegenkäse, gebratene Rehleber mit Apfelspalten und Preiselbeeren, danach eine Brennessel- und Wildkräuter Crème brûlée… Appetit bekommen? Das ist ein Auszug aus der Speisekarte vom Romantikhotel Alte Vogtei in Hamm (Sieg) und ein Beitrag zum Kultur- und Genusssommer in der Verbandsgemeinde Hamm.

Spannend wird dieses Wochenende auch für die Kinder, denn die Rollende Waldschule kommt. Die Klosterwiese in Marienthal und der angrenzende Wald werden zum Lern- und Spaßort. Die Kinder können mit vielen Aktionen den Wald erkunden und die heimische Tierwelt bestaunen. Eine Belohnung fürs Mitmachen gibt es vom Klosterwirt obendrauf.

Der Stundenplan der Rollenden Waldschule: Freitag, 19. Juni, von 16 bis 18 Uhr und Sonntag, 21. Juni, von 11 bis 16 Uhr. Außerdem ertönen am Sonntag ab 13 Uhr in Marienthal die Klänge der Jagdhorngruppe des Hegerings Hamm.



Am Wochenende 26. bis 28. Juni soll in der Verbandsgemeinde ein „Fischerfest“ gefeiert werden. Auch hier geht es wieder darum, der Bevölkerung Lust auf kulinarische Genüsse und ein bisschen Unterhaltung zu machen. Die Gastronomen freuen sich auf viele Gäste, die wegen der einschlägigen Vorschriften gebeten werden, sich vorab anzumelden.

Teilnehmer sind, wie an diesem Wochenende, die Klostergastronomie Marienthal, das Hotel Auermühle und das Romantikhotel „Alte Vogtei“ in Hamm. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

„Wir alle sehnen uns nach Kultur. Unser Ziel ist es deshalb, Künstlerinnen und Künstlern schnellstmöglich ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Döppekooche

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Lions-Club Westerwald spendet an den DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm

Bei der Anschaffung eines neuen Beatmungsgerätes unterstützt der Lions-Club Westerwald den DRK Ortsverein ...

Feuerwehreinsatz am Wohnheim der Lebenshilfe in Steckenstein

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen ist am späten Dienstagnachmittag zu einem Einsatz nach Steckenstein ...

Zeugen gesucht: Vandalismus im Freibad Niederdreisbach

Bislang unbekannte Täter sind in Nacht zu Dienstag, 16. Juni, in das Gelände zum Freibad Niederdreisbach ...

Fuchsräude im Westerwald – Gefahr für Hunde

In letzter Zeit wurden im Westerwald vermehrt räudige Füchse beobachtet. Auffällig sind Kahlstellen im ...

Werbung