Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Träger bleiben vorsichtig, Sporthallen bleiben zu

Seit Ende Mai hatte es im Kreis Altenkirchen keine neuen Corona-Fälle gegeben. Am Dienstag (16. Juni) nun gab es mit zwei positiv Getesteten in der Verbandsgemeinde Kirchen Veränderungen in der Statistik. Nicht nur deshalb setzen die politisch Verantwortlichen im Kreis auf Vorsicht. Daran ändern auch lokale Entscheidungen nichts.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. So bleiben Kreis und Verbandsgemeinden bei ihrer grundsätzlichen Position, die Sporthallen in ihrer Trägerschaft für den außerschulischen Sport erst zum Ende der Sommerferien Mitte August zu öffnen. An dieser Linie ändert auch der Beschluss des Verbandsgemeinderates Betzdorf-Gebhardshain nichts, die große Sporthalle an der Westerwaldschule zu öffnen. Das habe zwar für Irritationen gesorgt, bleibe aber eine lokale Entscheidung, heißt es aus der Kresiverwaltung.

„Wir haben uns in den letzten Wochen dazu immer wieder ausgetauscht, Argumente abgewogen und tun dies weiterhin: Kreisvorstand, Bürgermeister und die jeweiligen Fachabteilungen in den Verwaltungen. Die Entscheidung, die Hallen noch nicht zu öffnen, ist nicht aus dem Bauch heraus getroffen worden. Und diese Entscheidung missachtet auch nicht die Arbeit der Sportvereine, die sich natürlich eine andere Regelung wünschen und mit ihren Dachverbänden Konzepte erarbeitet haben. Aber am Ende sind es die Träger, die die Verantwortung übernehmen und für die Umsetzung und Einhaltung der Hygienekonzepte vor Ort sorgen müssen. Und das können wir eben nicht garantieren, auch wenn wir alle uns mehr Normalität wünschen“, unterstreicht Landrat Dr. Peter Enders.

Auch Schulsport weiterhin verboten
Für Enders „ist es auch schwer zu vermitteln, dass der Schulsport weiterhin verboten ist, der Vereinssport aber stattfinden soll, vor allem angesichts der Einschränkungen, mit denen die Schulen und damit auch die Familien ohnehin bereits klar kommen müssen.“ Offen bleibe auch die Frage, ob die durch den erhöhten Aerosol-Ausstoß gemäß Hygienekonzept des Landes nötigen Abstandsvorgaben von drei Metern beim Hallen-Sport jeweils eingehalten werden können. Zum Teil werden die Hallen derzeit außerdem noch als Ausweichräume für den Schulunterricht genutzt, um Abstandsregeln zu gewährleisten.



Der Weg zur Normalität gelinge nur mit vorsichtigen und langsamen Schritten und sei immer abhängig von lokalen Rahmenbedingungen. Enders macht deutlich: „Nicht jede Lockerung der Corona-Einschränkungen, die derzeit rechtlich möglich ist, lässt sich vor Ort umsetzen.“ Und: Das Infektionsrisiko bleibe. Es herrsche daher Konsens der sechs Bürgermeister der Verbandsgemeinden und des Kreisvorstandes, die Hallen noch nicht zu öffnen, um mögliche Corona-Übertragungen zu verhindern – zumal die meisten Hallen gewöhnlich ohnehin in den Sommerferien geschlossen bleiben, da Hausmeister Urlaub nehmen müssen, bauliche Unterhaltungsmaßnahmen ausgeführt werden oder die Grundreinigungen erfolgen.

Auch im Nachbarkreis Neuwied haben sich Kreis und Verbandsgemeinden sowie die Stadt Neuwied darauf verständigt, die Hallen noch nicht zu öffnen. Im Westerwaldkreis lässt der Kreis seine Hallen ebenfalls geschlossen, einzelne Verbands- und Ortsgemeinden sowie private Betreiber haben hier allerdings geöffnet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: O, du schöner Westerwald

Jeder von uns kennt es: Das Lied vom schönen Westerwald. In einer Hausarbeit im Rahmen meines Studiums sollte ich einmal ...

Freiluftmesse zu Fronleichnam in Birken-Honigsessen ein Erfolg

Birken-Honigsessen. Der Ortsausschuss, der Kirchenvorstand und die St. Hubertus Schützenbruderschaft hatten mit Pastor Martin ...

Altenkirchen: Waldfriedhof erhält Grabfeld für "Sternenkinder"

Altenkirchen. Von den zu behandelnden Tagesordnungspunkten aus betrachtet war es eine Mammutsitzung. 24 unterschiedlichen ...

Zwei Corona-Fälle im Kreis – warten auf weitere Testergebnisse

Altenkirchen/Kreisgebiet. Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen am Dienstag (16. Juni) zwei neue Corona-Infektionen ...

Westerwaldbus: Fahrkartenerwerb in Bussen wieder möglich

Steinebach. Darüber hinaus werden auch die aktiven Fahrscheinkontrollen zum gleichen Zeitpunkt wieder aufgenommen. Die Vordertüren ...

Lions-Club Westerwald spendet an den DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm

Altenkirchen. Somit entschloss sich der DRK-Vorstand ein neues Gerät im Wert von fast 9000 Euro anzuschaffen. Zur Übergabe ...

Werbung