Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Bindweider Bergkapelle bedauert Ausfall der großen Wallfahrt

Die Musiker der Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. Malberg sind betroffen über den Ausfall der diesjährigen großen Wallfahrt zur Abtei Marienstatt. Seit Beginn der alljährlichen Wallfahrt im Jahre 1496 zur Mutter Gottes in das Tal der Nister ist dieser Tag mit Ausnahme weniger Unterbrechungen während des zweiten Weltkrieges noch nie ausgefallen.

(Foto: Bindweider Bergkapelle)

Malberg. Was in 132 Jahren so nicht vorkam, ist in diesem Jahr durch die Einschränkungen aufgrund der Coronakrise für die Musikerinnen und Musiker der Bindweider Bergkapelle, aber sicher auch für alle anderen Musiker, die alljährlich an dieser Wallfahrt für die musikalische Begleitung sorgen, unfassbare Realität.

Die Bindweider Bergkapelle 1876 begleitet diesen festlichen Tag seit dem Jahre 1893, 5 Jahre nach der Wiederbesiedelung der Abtei , von der Pfarrkirche St. Jakobus in Rosenheim aus. Alle Wallfahrer wissen die traditionell musikalische Begleitung des festlichen Hochamtes auf dem Abteihof zu schätzen. Viele Pilger berichten immer wieder von diesem rührenden und überaus feierlichen Augenblick, wenn die Bindweider Musiker unter Vorantritt ihres Kapellmeisters Sven Hellinghausen in ihren schmucken Bergmannsuniformen und festlichem Federhut der Geistlichkeit mit dem Festmarsch durch die Menge von mehr als 5000 Pilgern voranschreiten.

Das ist die Zeit am Vormittag des Wallfahrstages, wo Solidarität und Miteinander entsteht, wo man spürt, das Marienstatt verändert, das man wieder Hoffnung und innere Stärke erfährt und am Ende wieder gesünder und heiler nach Hause zurückkehrt, von einem Ort, wo sich Himmel und Erde begegnen. Auf all diese wohltuenden Eindrücke müssen die Musikerinnen und Musiker aber auch die vielen Pilger in diesem Jahr verzichten. Einen Wermutstropfen hat sich die Kapelle aber dennoch genehmigt; so haben die Musikerinnen und Musiker trotz Ausfall der Fronleichnamsprozession am vergangenen Donnerstag unter Einhaltung der „Corona-Abstandsregeln“ die Gläubigen in Malberg und Rosenheim mit Sakraments und Marienliedern auf den jeweiligen Kirchplätzen erfreut um mit ein wenig Wehmut doch noch diese besonderen Tage in Erinnerung zu rufen.



Im kommenden Jahr 2021 wird die Bindweider Bergkapelle 145 Jahre alt und beabsichtigt dieses Jubeljahr in mehreren Veranstaltungen über das gesamte Jahr hinweg gebührend zu feiern, wobei dann der sicher wieder stattfindenden“ Großen Wallfahrt“ nach Marienstatt eine besonders festliche Note zuteil wird.

Wer sich trotz der Coronakrise ein wenig Wallfahrtsstimmung nach Hause holen will, kann unter der TelNr. 0170- 38 36 301 sowohl die schon vielen Wallfahrern bekannte CD mit allen Marienliedern oder aber auch eine DVD mit einem Video über den kompletten Wallfahrtstag (Aufnahmen von 2014) bestellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Weitere Artikel


Baby in Altenkirchen getötet: Höhere Haftstrafe für Mutter

Die junge Mutter, die im August 2018 in der Altenkirchener Suchtklinik für Frauen ihr vier Monate altes ...

Das Betzdorfer Rainchen wird aufgehübscht und renaturiert

Es ist ein idyllisches Fleckchen mit Bachlauf und Teich. Aber es war auch an der Zeit, etwas zu tun. ...

Dieser Kaffee verhindert Fluchtursachen in Ruanda

Aus Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, neu im Regal des Weltladens Betzdorf und vielleicht ...

Der Waschbär ist auf dem Vormarsch im Westerwald

Wenn es dunkel wird, dann kommen die Waschbären aus ihren Verstecken. Den Tag verbringen sie in Baumhöhlen, ...

Altenkirchen: Waldfriedhof erhält Grabfeld für "Sternenkinder"

Einige Entscheidungen sind in den zurückliegenden Wochen "liegen geblieben", weil die Corona-Pandemie ...

Freiluftmesse zu Fronleichnam in Birken-Honigsessen ein Erfolg

Am Sonntag, den 14. Juni, fand die Fronleichnamsmesse auf dem Kirchplatz vor der katholischen Kirche ...

Werbung