Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Baby in Altenkirchen getötet: Höhere Haftstrafe für Mutter

Die junge Mutter, die im August 2018 in der Altenkirchener Suchtklinik für Frauen ihr vier Monate altes Kind getötet hat, muss wegen Totschlags unter Einbeziehung einer früheren Strafe für 11,5 Jahre ins Gefängnis. Das hat das Koblenzer Landgericht am Mittwoch, 17. Juni, entschieden. Im Februar 2019 war die Frau zunächst zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.

(Symbolbild: Daniel Bone/Pixabay)

Altenkirchen. Die damals 22-Jährige hat laut Urteil in einer Nacht im August 2018 als Patientin der Klinik für Suchtkranke ihren vier Monate alten Sohn dreimal heftig mit dem Kopf gegen eine Tischkante geschlagen, sodass er tödliche Verletzungen erlitt. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hat die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von 13 Jahren für die Tat gefordert, die Verteidigung plädierte auf 3,5 Jahre Haft und begründete dies mit der schweren Kindheit, die die Frau gehabt hatte.

Bereits im Februar 2019 war sie vom Landgericht Koblenz für die Tat zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Angeklagte und die Staatsanwaltschaft legten Revision ein, der Bundesgerichtshof hob das Urteil unter Verweis auf Rechtsfehler und Widersprüche auf. Nun befasste sich eine andere Kammer des Landgerichts erneut mit dem Fall.



In dem neuen Prozess nannte die Angeklagte die Beweggründe für ihre Tat. Der Junge habe sie in der Tatnacht angelächelt, dabei habe er sie an den Kindsvater erinnert. Um dies zu unterbinden, habe sie das Kind schließlich erschlagen. Der Vater des Jungen soll sie vergewaltigt haben. Nach der Tat hatte die damals 22-Jährige das Baby ins Bett gelegt und erst am nächsten Morgen das Klinikpersonal darüber informiert, dass etwas nicht stimme.

Als Begründung für die nun deutlich höhere Haftstrafe erklärte das Gericht laut dpa, man habe unter anderem keine Affekthandlung und keine verminderte Schuldfähigkeit für die Tat gesehen. Die Verteidigung kündigte an, erneut Revision gegen das Urteil einzulegen. (rm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Jürgen Becker erläutert Zukunftsfragen im Wäller Autokino

Die Verantwortlichen des „äller Autokinos konnten am Mittwoch, 17. Juni, Kabarettist Jürgen Becker präsentieren. ...

Das Betzdorfer Rainchen wird aufgehübscht und renaturiert

Es ist ein idyllisches Fleckchen mit Bachlauf und Teich. Aber es war auch an der Zeit, etwas zu tun. ...

Wärmedämmung – werden berechnete Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert, das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Bindweider Bergkapelle bedauert Ausfall der großen Wallfahrt

Die Musiker der Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. Malberg sind betroffen über den Ausfall der diesjährigen ...

Der Waschbär ist auf dem Vormarsch im Westerwald

Wenn es dunkel wird, dann kommen die Waschbären aus ihren Verstecken. Den Tag verbringen sie in Baumhöhlen, ...

Altenkirchen: Waldfriedhof erhält Grabfeld für "Sternenkinder"

Einige Entscheidungen sind in den zurückliegenden Wochen "liegen geblieben", weil die Corona-Pandemie ...

Werbung