Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Jürgen Becker erläutert Zukunftsfragen im Wäller Autokino

Die Verantwortlichen des „äller Autokinos konnten am Mittwoch, 17. Juni, Kabarettist Jürgen Becker präsentieren. In seinem Programm setzt Becker sich mit den Fragen der Zukunft auseinander. Vieles von seinen teils sehr philosophischen Erklärungen finden die Zuschauer bei sich wieder. Wie bereits bei den anderen Veranstaltungen zeigten die Gäste ihre Begeisterung durch das Betätigen der Lichthupe oder der Warnblinkanlage.

Jürgen Becker im Wäller Autokino (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Am Mittwochabend (17. Juni) gastierte der bekannte Kabarettist Jürgen Becker im „Wäller Autokino“ auf dem Weyerdamm in Altenkirchen. Hauptthema seines Programms ist, wie Becker selbst sagt, schlicht die Zukunft. In seinen Ausführungen machte Becker deutlich, dass es eine Zukunft ohne Vergangenheit natürlich nicht gebe. Los ging es dann mit dem derzeit alles beherrschenden Thema: Corona und der „Lockdown“ waren der Beginn eines kurzweiligen Abends. Eigentlich, so Becker, müssten alle politisch Verantwortlichen zufrieden sein. Hätte doch die Pandemie mit ihren Folgen dazu geführt, dass die FDP unter Christian Lindner die Steuersenkung bekomme, und die Grünen weniger Verkehr – „besonders der Flugverkehr hat ja praktisch aufgehört“, so Becker. Die CDU habe sich als Führungspartei zeigen können, bei der SPD gebe es weniger Grabenkämpfe. Und für die Linken habe es den Abschied von der „schwarzen Null“ gegeben.

Der Künstler schlug dann den Bogen zu den Problemen des Alltags. Digitalisierung war ein großes Thema. So ging er mit den Zuständigen „ins Gericht“, die es bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht geschafft haben, die Schulen für das digitale Zeitalter „fit zu machen“. Homeschooling sei das Wort, das alle im Munde führen, so Becker. Aber die Umsetzung werde zunächst mal wieder den Eltern aufgebürdet. „Was haben wir denn erreicht?“, fragte Becker dann. „Die Pflegekräfte arbeiten am Limit und erhalten einen der geringsten Löhne. Bei der Hygiene in den Krankenhäusern und anderen Einrichtungen fehlt es vielfach an der Gründlichkeit. Krankenhäuser sind keine Profitobjekte“, so Becker. Schmunzelnd fügte er hinzu: „Dass Krankenhäuser als Wirtschaftsbetriebe geführt werden, sieht man in Frankfurt an der Börse. Wenn die Operationszahlen steigen, steigt die Aktie“.



Kleine und große Probleme auf den Prüfstand
Auch der Klimawandel war Thema. So zeigte Becker auf, dass es nur noch rund acht Jahre dauern werde, bis die Ölvorräte fast verbraucht seien. Das zeige aber auch, dass der Mensch, so nicht weitermachen könne. Andere Formen der Mobilität müssen her, so Becker. Strom sei derzeit die einzige Form der Energie, die ohne Verbrauch von Ressourcen „hergestellt“ werden könne. „Alle Bereiche müssen sich umstellen, jeder einzelne von uns kann etwas dazu beitragen“, so Becker. Wie immer in seinen Programmen stellte Becker die kleinen und großen Probleme auf den Prüfstand. Immer mit spitzer Zunge, aber nie verletzend. Das Publikum zeigte ein ums andere Mal seine Zustimmung und Begeisterung durch Verwendung der Lichthupe und Warnblinkanlage.

Die Verantwortlichen des zeigten sich mit der „Halbzeitbilanz“ des Wäller Autokinos sehr zufrieden. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit sei es gelungen eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Dies sei natürlich nur mit der Unterstützung von Sponsoren und der Verwaltung möglich, so Michael Müller. Das Team von Mevent hatte die Technik auch am Mitwwochabend, trotz heftigen Regens und kurzen Gewittern, wieder hervorragend vorbereitet. Die nächsten Veranstaltungen können kommen, so die Vertreter des Organisationsteams. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Das Betzdorfer Rainchen wird aufgehübscht und renaturiert

Es ist ein idyllisches Fleckchen mit Bachlauf und Teich. Aber es war auch an der Zeit, etwas zu tun. ...

Wärmedämmung – werden berechnete Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert, das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Dieser Kaffee verhindert Fluchtursachen in Ruanda

Aus Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, neu im Regal des Weltladens Betzdorf und vielleicht ...

Baby in Altenkirchen getötet: Höhere Haftstrafe für Mutter

Die junge Mutter, die im August 2018 in der Altenkirchener Suchtklinik für Frauen ihr vier Monate altes ...

Bindweider Bergkapelle bedauert Ausfall der großen Wallfahrt

Die Musiker der Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. Malberg sind betroffen über den Ausfall der diesjährigen ...

Der Waschbär ist auf dem Vormarsch im Westerwald

Wenn es dunkel wird, dann kommen die Waschbären aus ihren Verstecken. Den Tag verbringen sie in Baumhöhlen, ...

Werbung