Werbung

Region |


Nachricht vom 02.08.2010    

Kirchener Feuerwehr übte auf dem Stegskopf

Auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf absolvierte jetzt die Feuerwehr der Stadt Kirchen eine Übung. Geprobt wurde im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit ein realitätsnaher Atemschutzeinsatz.

Kirchen/Stegskopf. Im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit übten jetzt Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Freusburg, Herkersdorf/Offhausen, Kirchen und Wehbach/Wingendorf in einem Gebäude auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Daaden-Stegskopf den realitätsnahen Atemschutzeinsatz.
Gegen 9 Uhr machten sich insgesamt 16 Atemschutzgeräteträger mit dem Mannschaftstransportwagen aus Kirchen sowie dem Mehrzweckfahrzeug aus Wehbach auf dem Weg zum Truppenübungsplatz Stegskopf. Dort waren bereits seit 8.30 Uhr die Ausbilder mit den Vorbereitungen für den Übungstag beschäftigt.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung begann die Stationsausbildung. Unter der Leitung von Christian Kern wurde auf dem Außengelände neben dem Übungsgebäude die Flash-Over-Bekämpfung mit dem Hohlstrahlrohr geübt. Dafür gingen die Trupps in gebügter Haltung vor und löschten imaginäre Flammen. Auf ein Signal von Christian Kern hin, dass es einen sogenannten "Flash-Over" gegeben hatte, musste sich der Trupp auf den Rücken fallen lassen und gleichzeitig das Strahlrohr auf die Mannschutzfunktion einstellen. Dabei wird eine Wasserwand vor dem vorgehenden Trupp gebildet und schützt diesen.
An der zweiten Station erklärte Jens Eckermann zunächst theoretisch die korrekte Vorgehensweise im sogenannten Seitenkriechgang und bei der Vornahme der Schlauchleitung. Weiterhin behandelte er die korrekte Türöffnung in einem brennenden Gebäude und die dosierte Abgabe von Wasser im Zuge der Türöffnung mittels "Bandschlinge" sowie Axt. Dabei konnte, was selten möglich ist, auch innerhalb des Gebäudes mit Wasser gearbeitet werden.
Christian Baldus leitete die dritte Übungsstation. Hierbei musste mit einem mit Sand gefüllten (um das Gewicht zu simulieren) Schlauch vorgegangen und eine vermisste Person gesucht und gerettet werden. Insbesondere wurde hierbei Wert auf die korrekte Suchtechnik gelegt. Die Suche wurde in zwei vollkommen mittels Nebelmaschinen verrauchten Räumen durchgeführt, wo auch noch Schreibtische, Stühle und Betten im Raum verteilt waren. Dies erforderte eine gute Absprache der Truppmitglieder, um auch unter diesen erschwerten Bedingungen die Person zu finden.
Die Wasserversorgung erfolgte durch Kameraden der Standort-Feuerwehr, so dass sich die Trupps vollkommen auf die Atemschutzausbildung konzentrieren konnten.
Beim gemeinsamen Mittagessen waren sich alle Teilnehmer einig, dass aufgrund der sehr guten Möglichkeiten vor Ort auch weiterhin versucht werden soll, gemeinsam mit der Bundeswehr zu üben. Eventuell ist im nächsten Jahr auch ein Besuch des Übungsdorfes möglich.
Im Laufe des Tages informierten sich auch Verbandsgemeindewehrleiter Dietmar Urrigshardt sowie die Zugführung des Zuges Kirchen vor Ort über die Tagesübung.
xxx
Foto: Realitätsnahe Atemschutzübung auf dem Stegskopf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Demnächst Montagsdemos für Ausbau der L 278?

Es geht um knapp zwei Kilometer Landesstraße, die diesen Namen seit Jahren nicht verdient. Seit fast ...

Anmeldefrist für Ausbildungsmesse läuft bald ab

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse am 4. November in Betzdorf - die Anmeldefrist für Unternehmen ...

Kleinkunstverein will ein "Blutbad" anrichten

Der Kleinkunstverein auf "Abwegen"? Will die Betzdorfer Eule ein "Blutbad" anrichten? Im gewissen ...

"Musical!Kultur" Daaden sucht Darsteller für "Aida"

Für seine neue Produktion "Aida - das Musical" sucht "Musical!Kultur" Daaden Gesangs-, Schauspiel ...

Spielerisch Englisch oder Deutsch lernen

Spielerisch Deutsch oder/und Englisch lernen im Westerwald. Im "Westerwald Treff" in Oberlahr herrscht ...

"Himmelsbilder" im Vorfeld des Kreiskirchentages

"Himmelsbilder" und Collagen gibt es im Vorfeld des Kreiskirchentages des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung