Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Bund fördert mit rund 20.300 Euro Stadtbücherei Betzdorf

Positive Nachrichten aus Berlin für die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf. „Über das Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Regionen im Rahmen von ‚Kultur in ländlichen Räumen‘ wird die Ökumenische Stadtbücherei mit 20.299,02 Euro gefördert“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

(Foto: Stadtbücherei Betzdorf)

Betzdorf. Die zuständige Staatsministerin Monika Grütters hatte den heimischen Abgeordneten unmittelbar zuvor informiert. Über das Soforthilfeprogramm werden zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu und in Ausnahmefällen mit mehr als 20.000 Einwohnern gefördert. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ gerade auch in ländlich geprägten Einzugsgebieten zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.

„Es werden Maßnahmen gefördert, die die Infrastruktur und Ausstattung von Bibliotheken für zeitgemäße Angebote und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten verbessern. Darunter fallen etwa die Bereitstellung von Technik und digitalen Angeboten, die Schaffung von Barrierefreiheit oder die Erweiterung der Nutzflächen“. so Rüddel.



Bewerben können sich hauptamtliche, nebenamtliche und ehrenamtliche Bibliotheken mit einer wöchentlichen Mindestöffnungszeit von sechs Stunden. Einmalig können bis zu 25.000 Euro beantragt werden. Voraussetzung für die Förderung ist eine finanzielle Eigenbeteiligung der Bibliothek durch Eigen- oder Drittmittel von mindestens 25 Prozent der Gesamtkosten der förderfähigen Maßnahme.

„Insofern freue ich mich und gratuliere der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf, dass sie durch das Soforthilfeproramm gefördert wird. Die Fördermittel stammen aus dem Bundesprogramm ‚Ländliche Entwicklung‘ (BULE). Lesen können und dürfen ist ein hohes Gut. Und zudem: Lesen bildet“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Verein „neue Arbeit“ zielorientiert in der Corona Krise

Die Corona-Pandemie trifft Menschen in sozialen Nöten besonders hart: Viele Hilfeleistungen waren und ...

Schützen in Birken-Honigsessen wollen „Flagge zeigen“

Auch wenn das Schützenfest in Birken-Honigsessen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen ...

Eltern-Kind-Web-Seminar: Zusammen sicher online

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen bieten in Kooperation mit Betzdorf ...

Online-Malstudium: Ein neues Fortbildungskonzept

Viele Malerinnen und Maler suchen aufgrund der Kontaktverbote und Einschränkungen nach Möglichkeiten, ...

Hubert Wagner neuer Verbandsvorsteher von „EAM Beteiligung im Landkreis Altenkirchen“

Pressemitteilung der VG Wissen: In der Sitzung des Zweckverbandes „EAM Beteiligung im Landkreis Altenkirchen“ ...

Nordic Walking ist in Corona-Zeiten die Alternative

Ab Dienstag, 7. Juli, bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Kurs „Nordic Walking“ unter ...

Werbung