Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

„Mülltrennung wirkt“: Bundesweite Informationskampagne

Eine Flashmob-Performance an der Gedächtniskirche in Berlin gab den Auftakt für die deutschlandweite Informationskampagne „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme. Die dualen Systeme sind zuständig für die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen informiert hierzu aktuell.

Trommeln für die Mülltrennung: Eine Flashmob-Performance an der Gedächtniskirche in Berlin gab den Auftakt für die deutschlandweite Informationskampagne „Mülltrennung wirkt“. (Duale Systeme/Christian Kruppa)

Altenkirchen. Die neue Kampagne der dualen Systeme verfolgt das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland für die Abfalltrennung stärker zu sensibilisieren, aufzuklären und mit Irrtümern aufzuräumen – sei es die Annahme, der getrennte Abfall werde wieder zusammengeworfen oder der in den Gelben Tonnen und Gelben Säcken gesammelte Abfall würde komplett verbrannt. Denn nach wie vor ist der Anteil an Restabfall in der Gelben Tonne und im Gelben Sack viel zu hoch. Zu viel Restmüll in der Gelben Tonne erschwert oder verhindert gar das Recycling, wodurch dem Wertstoffkreislauf wertvolle Materialien verloren gehen. Die Gelbe Tonne dient ausschließlich der Sammlung von sogenannten Leichtverpackungen, das heißt ausschließlich Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundmaterial.

Axel Subklew, Sprecher der Informationskampagne „Mülltrennung wirkt“, erläutert: „Die Endverbraucher haben eine zentrale Rolle im Recycling und leisten durch eine konsequente Mülltrennung einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Mit der bundesweit angelegten Kampagne informieren wir sie und motivieren gleichzeitig zum Mitmachen. Denn nur korrekt getrennte Verpackungen können recycelt werden. Insgesamt möchten wir erreichen, dass sich die Qualität der Sammelmengen in den Gelben Säcken und Tonnen dauerhaft verbessert.“ Extrem fehl befüllte Gelbe Tonnen sollen künftig nicht mehr abgefahren werden.



Zahlreiche Informationen finden Interessierte auf der Kampagnenseite „mülltrennung-wirkt.de“ sowie bei Facebook und Instagram. Hier werden alle Fragen rund um die Themen Trennung von Verpackungsabfall sowie Wissenswertes über die verschiedenen Verpackungen, das Recycling und die dualen Systeme erläutert. Zudem kann durch eine Postleitzahlsuche nach der lokalen Abfallberatung – für weitere Tipps in Sachen Entsorgung – gesucht werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Geschichten, die das Leben schreibt: Grandpas Finger

Als ich noch jung an Jahren war, habe ich verhältnismäßig intensiv Sport getrieben. Auch an diesem Sonntagnachmittag ...

Der heimische Wald steht massiv unter Druck

Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen machen dem heimischen Wald immer mehr zu schaffen. Seit ...

Fünf weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen

Die Corona-Welle nimmt im Kreis Altenkirchen wieder etwas Fahrt auf. Nachdem fast drei Wochen keine Fälle ...

Marienthaler Forum fragt: Die Corona-Krise und ihre Folgen

Eine bunte Vielfalt von Meinungen erbrachte eine Befragung des Marienthaler Forums mit Blick auf die ...

Sommerschule im AK-Land macht fit für das neue Schuljahr

„Familien, Kinder und Jugendliche in Kreis Altenkirchen können sich auch in diesem Jahr auf erlebnisreiche, ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Neue Leitung für First Responder

Nachdem die First Responder der VG Altenkirchen-Flammersfeld Mitte März durch die Corona Pandemie in ...

Werbung