Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Wissener Gastronomie wird digital

In Zeiten von Corona musste man erfinderisch werden, das galt auch für die Wissener Einzelhändler und Gastronomen, die schnell auf die Krise reagiert haben und entsprechende Maßnahmen wie kontaktloses Bezahlen und Lieferdienste angeboten haben. Das Restaurant El Palacio und das Eiscafé La Giù haben jetzt auch ihre Speisekarten digitalisiert.

Giuseppe Ritacco, Paolo Dassie und Francesco Ritacco (hinten) präsentieren ihre neuen Tische mit aufgedruckten QR-Codes, mit denen man die Speisekarte am Smartphone aufrufen kann. (Foto: rst)

Wissen. Das Eiscafé La Giù präsentiert seine Speisekarte ab sofort via QR-Code. Auf den neuen Tischen, die extra in Italien bestellt wurden, findet man seit dem vergangenen Wochenende keine gedruckten Speisekarten mehr, sondern kleine QR-Codes, die einfach mit dem Smartphone gescannt werden können – so gelangt man direkt auf die Speisekarte.

Aufgrund von Corona habe die Lieferung länger gedauert, sonst hätte das Eiscafé schon früher seinen Außenbereich wieder eröffnet, sagt Francesco Ritacco „Im Vorfeld gab es Bedenken, dass ältere Kunden Probleme mit der Technik haben könnten“, meint Giuseppe Ritacco. Die Praxis hat aber gezeigt, dass diese Bedenken unbegründet waren. Außerdem wurden die gewöhnlichen Speisekarten noch nicht gänzlich abgeschafft, sodass immer noch darauf zurückgegriffen werden kann. Den persönlichen Service ersetzt die neue Technik sowieso nicht, das war den Inhabern sehr wichtig.

Nachhaltig vernetzt
Die QR-Code-Speisekarte ist nicht nur in Corona-Zeiten eine praktische Alternative. Sie ist hygienisch, aber vor allem auch nachhaltig. Sollte es ein neues Sortiment geben, wird die Karte digital erneuert und muss nicht regelmäßig neu gedruckt werden. Dafür, dass es immer wieder neue Eiskreationen gibt, ist die Eismanufaktur von Giuseppe und Francesco Ritacco bekannt, deshalb war schnell klar, dass man mit der QR-Code-Speisekarte ebenfalls einen neuen Trend setzen möchte. Dafür stellt das Eiscafé auch einen W-LAN-Gastzugang zur Verfügung.



Der Freifunk, der von City-Manager Ulrich Noß und dem Treffpunkt Wissen initiiert wurde, soll nach und nach flächendeckend in Wissen installiert werden. Er ermöglicht kostenlosen Internetzugang für Wissener Bürger und Gäste. Bisher ist dies bereits im Stadtkern rund um Markt-, Mittel- und Rathausstraße möglich. Restaurants und Cafés können ihre Geräte damit dann koppeln und so ihren Gästen den freien Internetzugang ermöglichen.

Vorreiter der QR-Code-Speisekarte in Wissen war bereits bei seiner Wiedereröffnung im Mai das Restaurant El Palacio im Wissener Regio-Bahnhof. Auch Inhaber Juni Kulorik hatte sich Gedanken gemacht, wie er die Wiedereröffnung in Zeiten von Corona angenehmer gestalten kann und ist schnell auf die Idee mit den QR-Codes gekommen. Auch hier gibt es einen W-LAN-Zugang für Gäste und zusätzlich eine reguläre Karte, jedoch kommt die neue Variante sehr gut an, sagt Juni Kulorik. Trotz Wiedereröffnung wird auch weiterhin ein Abholservice angeboten.

Die beiden Gastronomie-Betriebe setzen mit ihren digitalen Speisekarten einen neuen Trend, der nicht nur hygienisch, sondern auch nachhaltig ist und vielleicht zur Nachahmung anregt. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Wäller Autokino: Mit Programmerweiterungen in den Endspurt

Nur noch bis Sonntag, den 28. Juni, läuft das Wäller Autokino auf dem Weyerdamm. Die Veranstalter geben ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Am 24. Juni beginnt die vierte Phase des Konzeptes „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“. Die vorgesehenen ...

Neue Oberärztinnen an Siegener Kinderklinik

Gleich zwei neue Fachärztinnen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun zur Mitte des Jahres in ihrem rund ...

Weiterhin sieben Menschen im Kreis positiv auf Corona getestet

Nach den sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Laufe dieser Woche bleibt die Lage im Kreis Altenkirchen ...

SWR4 besuchte mit Live-Musik Senioren im Westerwald

Unter dem Motto #ZUSAMMENHALTEN FÜR DIE KULTUR begleitet SWR4 Rheinland-Pfalz alle Hörer mit Informationen, ...

Hotel Glockenspitze: Wintersport regiert dritte Etage

Die Realisierung ausgefallener Ideen, die den Status der Alleinstellung zur Folge haben, ist ein Markenzeichen ...

Werbung