Werbung

Nachricht vom 20.06.2020    

Neue Oberärztinnen an Siegener Kinderklinik

Gleich zwei neue Fachärztinnen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun zur Mitte des Jahres in ihrem rund 60 Personen starken Ärzteteam willkommen heißen können: Dr. Louisa van den Boom ergänzt als Oberärztin das Team der Abteilung Pädiatrie im Bereich Diabetologie, Martina Fabian unterstützt das Leitungsteam des Sozialpädiatrischen Zentrums als Neuropädiaterin.

Von links: Chefarzt Dr. Holger Petri (SPZ), Kinderärztin Martina Fabian, Diabetologin Dr. Louisa van den Boom und Chefarzt Dr. Gebhard Buchal (Pädiatrie). Foto: privat

Siegen. Mit Dr. Louisa van den Boom konnte die Klinik eine erfahrene Diabetologin nach Siegen holen, die ebenso wie Chefarzt Dr. Gebhard Buchal unter anderem im aktuellen Focus Sonderheft als ausgewiesene Expertin für Kinder und Jugendliche geführt wird. „Zusammen mit Frau Dr. van den Boom können wir nun gerade im Bereich Diabetologie unsere stationären und ambulanten Angebote noch weiter ausbauen, um für eine optimale Versorgung der über 300 Betroffenen aus der Region und deren Familien zu sorgen“, erläutert Chefarzt Dr. Buchal. Seit Jahren ist eine zunehmende Zahl an jungen Patienten, die an der angeborenen Stoffwechselstörung Diabetes Typ leiden, zu verzeichnen. Ebenso nimmt die Zahl der jugendlichen Patienten mit einem Typ 2 Diabetes, der sich aufgrund falscher Ernährungs- und Lebensgewohnheiten im Laufe der Zeit entwickelt, zu. Aber auch seltene angeborene genetische Diabeteserkrankungen gehören zum Spektrum des Diabetes Teams.

Martina Fabian, Kinderärztin mit dem Schwerpunkt Neuropädiatrie, stellt seit kurzem ihre Expertise dem großen Team an Spezialisten im Sozial-pädiatrischen Zentrum der Siegener Kinderklinik zur Verfügung. Im sogenannten SPZ auf dem Wellersberg sowie in der Außenstelle in Bad Berleburg werden jährlich bis zu 12.000 jungen Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen sowie chronischen Erkrankungen behandelt. Das Siegener SPZ ist eines der dienstältesten SPZ in Deutschland und gehört zu den größten Einrichtungen dieser Art. „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit der Neuropädiaterin Martina Fabian eine weitere Spezialistin für neurologische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen nach Siegen zu holen“, so der Chefarzt des SPZ, Dr. Holger Petri.

Auch wenn aktuell der Normalbetrieb noch nicht wieder vollständig umsetzbar ist, weißt die DRK-Kinderklinik Siegen in dem Zusammenhang darauf hin, dass nahezu alle Versorgungsangebote der sehr breit aufgestellten Fachklinik Betroffenen zur Verfügung stehen. Eltern sollten daher nicht zögern, sich um einen entsprechenden Termin zu kümmern, auch wenn die Auflagen zur entsprechenden Durchführung noch recht hoch sind. Notfälle werden natürlich jederzeit versorgt, die Durchführung von Operationen erfolgt ebenfalls in gewohnter Weise. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Nister-Projekt "INTASAQUA": Erste Renaturierungsmaßnahmen bei Helmeroth

Im Rahmen des Projektes „INTASAQUA - Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der ...

Kirchenkreis bringt eine „Tasse Menschlichkeit“ nach Essen

Manchmal kann „eine Tasse Menschlichkeit“ so wichtig sein: als Aufmunterung, als Gesprächsangebot, als ...

Zu schnell unterwegs: Motorradfahrer fliegt aus der Kurve

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es am Freitagnachmittag, 19. Juni, auf der Landesstraße 279 ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Am 24. Juni beginnt die vierte Phase des Konzeptes „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“. Die vorgesehenen ...

Wäller Autokino: Mit Programmerweiterungen in den Endspurt

Nur noch bis Sonntag, den 28. Juni, läuft das Wäller Autokino auf dem Weyerdamm. Die Veranstalter geben ...

Wissener Gastronomie wird digital

In Zeiten von Corona musste man erfinderisch werden, das galt auch für die Wissener Einzelhändler und ...

Werbung