Werbung

Nachricht vom 21.06.2020    

Nach 111 Jahren geht bei Müllers in Horhausen der Ofen aus

Die Bäckerei Müller, das älteste Einzelhandelsgeschäft in Horhausen, schließt zum 30. Juni 2020. Damit endet eine über 100jährige Familientradition. Die Besitzer verabschieden sich in den Ruhestand.

Birgit und Michael Müller (Bäckermeister) verabschieden sich nach 36 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand. Bäckerei und das traditionsreiche Einzelhandelsgeschäft schließen zum 30.6. für immer ihre Türen. (Foto: Privat)

Horhausen. Philipp Müller, gelernter Müller aus der Grenzbachmühle, erwarb 1909 in Horhausen in der Rheinstraße ein Wohnhaus und baute es zur Bäckerei aus. Nach seinem frühen Tod übernahm 1947 sein Sohn Heinrich das Geschäft. Er baute Haus und Betrieb in der heutigen Form aus.

Seit 1984 sind nun Michael und seine Ehefrau Birgit die Verantwortlichen für die Bäckerei. Nach 111 Jahren bleibt ihnen nur noch allen Kunden für ihre Treue zu danken. Die Müllers verabschieden sich in ihren wohlverdienten Ruhestand. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


„Völkerball“ im Wäller Autokino setzt Altenkirchen unter Strom

Mann, war das ein grandioses Konzert, das „Völkerball“ in wegen Corona üblen Zeiten in Altenkirchen ablieferte ...

Fieberambulanz schließt – bei Corona-Symptomen zum Hausarzt

Mit Wirkung vom 26. Juni wird die Fieber-Ambulanz am DRK-Krankenhaus in Altenkirchen geschlossen. Patienten ...

Pflanzenhof Schürg lädt zur Rosenwoche ein

Ein Mal im Jahr verwandelt sich der Pflanzenhof Schürg in Wissen in ein Rosenparadies. Aufgrund von Corona ...

Buchtipp: „Spur der Rache. Ein Fall für Alexander Bierbrauer“ von Doris Litz

Die in Hachenburg geborene Neuwieder Journalistin Doris Litz hat in ihrem ersten Kriminalroman ihre rheinländische ...

Mofafahrer nach schwerem Unfall in Spezialklinik geflogen

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Mofafahrer und einem Pkw kam es am Samstag, 20. Juni, gegen ...

Nicole nörgelt … über schrumpfende Mode

Ich bin sauer. Stinksauer. Geradezu geladen. Dabei war ich gerade shoppen und das soll doch angeblich ...

Werbung