Werbung

Nachricht vom 21.06.2020    

Fieberambulanz schließt – bei Corona-Symptomen zum Hausarzt

Mit Wirkung vom 26. Juni wird die Fieber-Ambulanz am DRK-Krankenhaus in Altenkirchen geschlossen. Patienten mit Covid-19-Symptomen können sich stattdessen an niedergelassene Hausärzte wenden. Auch die Kassenärztliche Vereinigung informiert online über Corona-Anlaufstellen.

Bei der Eröffnung der Fieberambulanz v.l.: Dr. Miriam Buchwald, Pflegedirektorin Monika Lehnen, Dirk Werner, Chefarzt Innere, Landrat Dr. Peter Enders und Heinz-Uwe Fuchs, Leiter des Gesundheitsamtes in Altenkrichen. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Da es seit Mitte Mai nur noch sehr wenige Neuinfektionen im Kreis gegeben habe und das Krankenhaus seinen Regelbetrieb wieder verstärke, haben sich die Verantwortlichen des Krankenhauses in Abstimmung mit dem Landkreis dazu entschlossen, die im März eröffnete Einrichtung zu schließen, die in der Turnhalle der Kinder- und Jugendpsychiatrie untergebracht ist, heißt es in einer Mitteilung aus dem Kreishaus. Zuletzt sind demnach in der Altenkirchener Fieberambulanz wöchentlich zwischen 5 und 15 Testungen auf eine Corona-Infektion durchgeführt worden.

Landrat Dr. Peter Enders dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz beim Aufbau und dem Betrieb der Fieberambulanzen sowohl in Altenkirchen als auch in Kirchen, wo die Ambulanz bereits geschlossen wurde: „Die beiden Krankenhäuser haben in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort im März sehr kurzfristig die Fieberambulanzen aufgebaut und das Gesundheitsamt bei den Corona-Testungen entlastet. Das war zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig.“

Wo wird Patienten bei Verdacht auf Corona geholfen?
Alle Bürgerinnen und Bürger mit Covid-19-verdächtigen Symptomen können sich jederzeit an die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wenden. Sofern diese selbst keine Abstriche vornehmen, erhalten sie Informationen, wohin sie sich wenden können. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz informiert über ihre Webseite kv-rlp.de zu den Corona-Praxen und Corona-Sprechstunden der niedergelassenen Ärzte in der Region, die hierzu erreichbar sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die KV empfiehlt, sich vor dem Aufsuchen der Einrichtungen immer zuerst bei den behandelnden Hausärztinnen oder Hausärzten oder der Corona-Einrichtung nach dem konkreten Vorgehen zu erkundigen. In Zweifelsfällen können Patientinnen und Patienten sich an den Patientenservice 116117 wenden. Abstriche zur Testung von asymptomatischen Personen werden vom Gesundheitsamt des Kreises durchgeführt. Unter der Nummer 02681-813838 stehen die Mitarbeiter zudem für Fragen zu Corona montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Pflanzenhof Schürg lädt zur Rosenwoche ein

Ein Mal im Jahr verwandelt sich der Pflanzenhof Schürg in Wissen in ein Rosenparadies. Aufgrund von Corona ...

The Queen Kings - „A kind of Queen“ am 26. Juni im Wäller Autokino

"The Queen Kings" gilt als eine der besten Queen-Tribute-Bands und tourt schon seit vielen Jahren durch ...

100 Sponsoren für 1000 Ideen: Neue Aktion der SG 06

Corona hat alle Bereiche der Gesellschaft in Schwierigkeiten gebracht. Insbesondere die Vereine haben ...

„Völkerball“ im Wäller Autokino setzt Altenkirchen unter Strom

Mann, war das ein grandioses Konzert, das „Völkerball“ in wegen Corona üblen Zeiten in Altenkirchen ablieferte ...

Nach 111 Jahren geht bei Müllers in Horhausen der Ofen aus

Die Bäckerei Müller, das älteste Einzelhandelsgeschäft in Horhausen, schließt zum 30. Juni 2020. Damit ...

Buchtipp: „Spur der Rache. Ein Fall für Alexander Bierbrauer“ von Doris Litz

Die in Hachenburg geborene Neuwieder Journalistin Doris Litz hat in ihrem ersten Kriminalroman ihre rheinländische ...

Werbung