Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Tag der Daseinsvorsorge rückt Leistungen in den Fokus

Aus dem Wasserhahn läuft Wasser, der Strom kommt aus der Steckdose, die Abfalltonnen sind geleert, das Abwasser verschwindet wie von Zauberhand im Abfluss, wir können überall problemlos im Internet surfen, die Straßen und Parks sind sauber und gepflegt, der Nahverkehr rollt: All das ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge in Deutschland.

(Foto: VKU)

Altenkirchen. Die kommunale Daseinsvorsorge ist essenziell für Alltag und Lebensqualität. So werden die Leistungen der Daseinsvorsorge oft als selbstverständlich wahrgenommen. Die Kommunale Daseinsvorsorge funktioniert seit Jahrzehnten, bei Wind und Wetter, in der Stadt und auf dem Land.

Der Tag der Daseinsvorsorge findet jedes Jahr am 23. Juni statt. Dieser Termin rückt die Leistungen kommunaler Unternehmen in Deutschland an einem Tag im Jahr in die öffentliche Wahrnehmung. Auch dieses Jahr wird am 23. Juni 2020 die Daseinsvorsorge in den Mittelpunkt gestellt, in diesem Jahr jedoch noch bewusster als sonst. Denn durch Corona wird deutlich, welche Bedeutung die Daseinsvorsorge für unsere Gesellschaft hat. Immer und überall werden Menschen mit grundlegenden, lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen versorgt. Gerade in dieser Zeit zeigt sich die Stärke und Leistungsfähigkeit unserer Kommunalwirtschaft.



So entsorgt der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen jährlich etwa 62.800 Tonnen Abfall verschiedenster Art von nahezu 130.00 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Altenkirchen. „Am besten ist der Abfall, der gar nicht erst entsteht. Der Abfall, der aber nicht zu vermeiden ist, wird bestmöglich entsorgt“, so der AWB Landkreis Altenkirchen. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Studienpreises des Kreises geht nach Fürthen

Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen wurde in diesem Jahr an Dr. Sebastian Schmidt aus Fürthen vergeben. ...

Lampenfieber: keine neue Spielzeit, vielleicht ein „Best of“

„Wir spenden – auch wenn wir selbst eigentlich Spenden bräuchten.“ Unter diesem Motto hat das Amateurtheater ...

KulturGenussSommer der VG Hamm: Gutes Essen mit Programm

Am vergangenen Wochenende war es schon die dritte Runde: Der erste KulturGenussSommer in der Verbandsgemeinde ...

Noch Plätze frei bei der „Holz- und Musikwerkstatt Wald“

Bohren, schleifen, sägen, Figuren basteln und Instumente bauen, auf denen dann gleich musiziert wird: ...

2020 keine Veranstaltungen mehr bei den Landfrauen Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben sich unter Einhaltung der Hygienevorschriften zu ihrer konstituierenden ...

Die DJK jahnschar Mudersbach wandert wieder

„Es ist schön wieder unterwegs zu sein“: Nach einer doch längeren Corona bedingten Wanderpause ist die ...

Werbung