Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Altmedikamente gehören zum Umweltmobil oder in die Apotheke

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich.

(Foto: AWB KS)

Altenkirchen. Nach den Angaben des Umweltbundesamtes wurden in Deutschland bereits mehr als 150 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe in der Umwelt nachgewiesen. Denn sind die Medikamente erst einmal in den Wasserkreislauf eingebracht, ist deren Ausbreitung kaum noch zu stoppen. So gelangen Medikamentenrückstände in Flüsse und Seen sowie letztendlich möglicherweise auch ins Grund- und Trinkwasser.

Die Klärwerke reinigen das Abwasser nicht gezielt auf Medikamentenrückstände, weshalb Teilrückstände auch im gereinigten Wasser noch zu finden sind.

Die genauen Auswirkungen auf Mensch, Tier und die Umwelt wurden bislang nicht weitreichend untersucht und die genauen Schäden sind somit noch nicht abzusehen. Doch schon jetzt steht fest, dass unter anderem das Verhalten von Fischen beeinträchtigt wird. Fische nehmen die Medikamentenrückstände im Wasser auf; das führt bei Rückständen von Psychopharmaka etc. zu einer Verhaltens-veränderung oder Störungen bei der Fortpflanzung. Eine derartige Störung der Verhaltensmuster von Fischen wird weitreichende Folgen für das ökologische Gleichgewicht haben. (PM)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um dem Fortschreiten der Wasserverunreinigung durch Medikamente Einhalt zu gebieten, empfiehlt sich unter anderem eine richtige Entsorgung. Der Landkreis Altenkirchen bietet dazu gleich zwei Alternativen. Die Bürger haben die Möglichkeit, ihre alten Medikamente an über 200 Terminen im Jahr am Umweltmobil abzugeben.

Eine weitere Möglichkeit bieten die Apotheken im Landkreis. In ca. 30 Apotheken können die Altmedikamente einfach zurückgegeben werden. Der AWB holt diese dann dort ab und die Altmedikamente werden anschließend einer geeigneten Hausmüllverbrennungsanlage zugeführt, wodurch auch das Schadstoffpotenzial eliminiert wird.

Eine Liste der teilnehmenden Apotheken im Landkreis sowie die Termine des Umweltmobils können auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen (www.awb-ak.de), in der beliebten Abfall-App oder im aktuellen Umweltkalender 2020 nachgesehen werden. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Weitere Artikel


Uni Siegen entwickelt neue digitale Lehr- und Lernformate

Die Universität Siegen arbeitet an der Entwicklung von neuen E-Learning-Angeboten mit. Siegener WissenschaftlerInnen ...

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht ...

SPD-Fraktion im Kreistag: Nachfragegerechter Wohnungsmarkt

Die SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag hat trotz Corona-Krise keine politische Pause eingelegt. ...

90 Nistkästen in Mudersbach gespendet

In gemeinsamer Kooperation spendeten der Bürger- und Verkehrsverein, die Mudersbacher Haubergsgenossenschaften ...

Cuebrick am 27. Juni im Wäller Autokino

Die Historie der Live Auftritte von Cuebrick ist beachtlich. Neben den Mainstages von Nature One, Mayday ...

Kreisausschuss vergibt Auftrag für K 40-Ausbau

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Hilgenroth (K 37/K 52) liegt in den letzten Zügen. Der Start der ...

Werbung