Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Von Wolfgang Tischler

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht erstrahlen. Viele auch in unserer Region. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machten die rund 8.500 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam.

Heimathaus in Neuwied. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Region. Die Veranstaltungsbranche ist nach eigenen Angaben der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Wird aber als solcher in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Durch die Auflagen in der Corona-Krise sind den vielen kleinen und mittleren Unternehmen die Umsätze bis zu 100 Prozent weggebrochen und die Kosten liefen weiter. Eine wirkliche Zukunftsperspektive besteht derzeit noch nicht.

Die Aktion war ein Hilferuf an die Politik, um Lösungen und Wege aus der Krise zu entwickeln. Viele Unternehmen werden die nächsten Monate nicht überstehen. Der Branche droht eine riesige Pleitewelle. Das Problem ist, dass die Branche sehr unterschiedlich mit über 150 Gewerken und Disziplinen aufgestellt ist und über keine gemeinsame Lobby verfügt.

Die Nacht der roten Lichter war die erste gemeinsame Aktion und die Beteiligung war überwältigend. Es geht hier um drei Millionen Beschäftigte, die einen Jahresumsatz von 200 Milliarden Euro erzielen. Die Veranstalter waren als erstes vom Lock-down betroffen und werden als letzte wieder in das gewohnte Arbeiten zurückkehren können.



Auch wenn jetzt kleinere Veranstaltungen wieder langsam anlaufen, so ist dies nur ein geringer Teil des bisherigen Umsatzes. Großveranstaltungen sind bekanntlich noch bis Ende Oktober abgesagt. Aufgrund der Unsicherheit sind bereits jetzt schon viele Karnevalsveranstaltungen für Anfang des kommenden Jahres gecancelt und werden falls überhaupt, in ganz kleinem Rahmen stattfinden.

Die Freizeit- und Kulturszene steht am Abgrund. Die große Frage und Herausforderung ist: Wie kann sie gerettet werden? „Wir hoffen, dass die Politik jetzt wach geworden ist und sich dazu bereit zeigt, mit uns in einen lösungsorientierten Dialog einzutreten“, war von den Aktiven vor Ort zu hören.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion im Kreistag: Nachfragegerechter Wohnungsmarkt

Die SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag hat trotz Corona-Krise keine politische Pause eingelegt. ...

Kita-Kinder entdecken die afrikanische Savanne

Im Rahmen des Abschlussprojektes der Anerkennungspraktikantin Anne Blum ging die sechsköpfige Projektgruppe ...

Vandalismus rund um den Brunnenplatz in Niederhausen

Wieder einmal waren „Schmierfinke“ in Pracht unterwegs und haben die Sprühdose kreisen lassen. Die Ortsgemeinde ...

Uni Siegen entwickelt neue digitale Lehr- und Lernformate

Die Universität Siegen arbeitet an der Entwicklung von neuen E-Learning-Angeboten mit. Siegener WissenschaftlerInnen ...

Altmedikamente gehören zum Umweltmobil oder in die Apotheke

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, ...

90 Nistkästen in Mudersbach gespendet

In gemeinsamer Kooperation spendeten der Bürger- und Verkehrsverein, die Mudersbacher Haubergsgenossenschaften ...

Werbung