Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Vier Defibrillatoren für First Responder Gruppe Flammersfeld

Im Rahmen der Hygieneunterweisung zur Wiederindienststellung der First Responder in der VG Altenkirchen-Flammersfeld nach der Corona-Pause erhielten vier Mitglieder je einen Defibrillator – eine wichtige Erweiterung der Einsatzfähigkeit der Gruppe.

(Fotos: First Responder Gruppe Flammersfeld)

Güllesheim. Sarah Furchert vom Ortsverein Altenkirchen-Hamm schulte die letzte Gruppe gemeinsam mit den First Respondern aus der VG Puderbach. Somit ist die Gesamte Gruppe ausgebildet, wieder freigeschaltet und Einsatzbereit. Im Zuge der Veranstaltung erhielten vier Mitglieder der Gruppe Flammersfeld je einen Defibrillator. Diese AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator) kommen bei einer Wiederbelebung zum Einsatz.

Sollte ein sogenanntes Kammerflimmern vorliegen, ist eine frühestmögliche Defibrillation (Abgabe von Strom) immens wichtig um die Rhythmusstörung zu durchbrechen. Holger Mies (Leiter der First Responder) übergab die Geräte an Kai Kosel, Monika Metze, Stefan Mückschel und Dominik Lorenz. Diese Anschaffung ist eine wichtige Erweiterung der Einsatzfähigkeit der Gruppe. Es ist geplant weiter Geräte im Laufe der Zeit anzuschaffen.

Insgesamt verfügt die 40 Personen starke First Responder Gruppe über 15 Defibrillatoren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Mitmachen: Lesesommer auch in der Ev. Bücherei in Wissen

Am 22. Juni 2020 startete der dreizehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Ferienspaßprogramm hat auch in Corona-Zeiten viel zu bieten

Großveranstaltungen der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und VG Kirchen in den Ferien wie in ...

Vandalismus rund um den Brunnenplatz in Niederhausen

Wieder einmal waren „Schmierfinke“ in Pracht unterwegs und haben die Sprühdose kreisen lassen. Die Ortsgemeinde ...

Kita-Kinder entdecken die afrikanische Savanne

Im Rahmen des Abschlussprojektes der Anerkennungspraktikantin Anne Blum ging die sechsköpfige Projektgruppe ...

SPD-Fraktion im Kreistag: Nachfragegerechter Wohnungsmarkt

Die SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag hat trotz Corona-Krise keine politische Pause eingelegt. ...

Werbung