Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Ferienspaßprogramm hat auch in Corona-Zeiten viel zu bieten

Großveranstaltungen der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und VG Kirchen in den Ferien wie in den letzten Jahren, die sind in diesem Jahr nicht möglich. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen und die haben Ingo Molly und Jennifer Müller von der Jugendpflege der VG Betzdorf-Gebhardshain sowie Felix Garcia-Diaz und Sibel Schmick von der VG Kirchen in der Planung des bevorstehenden Schönwetter-Ferienspaßes 2020 perfekt umgesetzt.

Bei der Vorstellung des Ferienspaßprogramms der Jugendpflegen (Fotos: ma)

Betzdorf. Am Dienstag, 23. Juni, stellten sie das mit fast 40 Veranstaltungen äußerst umfangreiche Programm vor, das Aktionen von Friesenhagen bis Malberg abdeckt, bei denen sie als gemeinsame Jugendpflege auftreten. Verschiedenste, überwiegend Außenveranstaltungen an verschiedenen Orten, geben den Kindern die Gelegenheit geben sich in den Ferien zu beschäftigen.

„Am Samstag den 27. Juni um 9 Uhr wird das Programm online gestellt, ab sofort ist dann die Vorab-Anmeldung für alle Veranstaltungen, allerdings nur durch die Eltern, möglich“, so Ingo Molly. Danach erfolgt die schriftliche Bestätigung und die Zusendung von Abreißzetteln „Selbstauskunft“. Der muss zu jeder Veranstaltung unterschrieben mitgebracht werden. Außerdem können in diesem Jahr an den einzelnen Veranstaltungen jeweils nur zehn Kinder aus den beiden VG an den Aktionen teilnehmen! Masken und Buffs haben die Jugendpfleger für die Teilnehmer besorgt.

„Es stand lange auf der Kippe, die Planungen lagen lange in den Schubladen“, so Jenny Müller. „Es ist ein unwahrscheinlicher Aufwand, zeitlich und auch personell“. Aus diesem Grund erfolgt erst jetzt die Veröffentlichung des Programms. Die Jugendpfleger stellten sich selbst einen Stichtag, an dem sie die aktuellen Verordnungen als gültige Vorschrift nahmen, wobei die einzuhaltende Abstandsregelung das Planen besonders schwierig machte.

„Wir brauchten Planungssicherheit“
Trotz allem ist es gelungen, unter diesen ganz besonderen Bedingungen vielfältige Aktivitäten anzubieten, ohne dass die Kinder in Kontakt zueinander treten. „Wir brauchten Planungssicherheit, deshalb haben wir einen Hygieneplan entwickelt, auf dessen Grundlage wir angefangen haben die Veranstaltungen zu kreieren“, so Felix Garcia-Diaz.

In diesem Jahr sind, Corona geschuldet, weniger Vereine dabei. „Wir hatten auf Anfrage schon ein paar Rückläufer. Leider war ganz schnell klar, vieles geht in diesem Jahr einfach nicht, oft alleine dadurch, dass wir die Abstandsregeln nicht einhalten können und auch der personelle Aufwand viel zu groß ist“, so Sibel Schmick. Trotzdem gibt es ein bunt gemischtes Programm, das am 6. Juli startet im Ratssaal der VG Kirchen unter dem Motto „Stop Motion“- erstelle deinen eigenen Trickfilm. Es gibt eine digitale und reale Stadtrallye, die nur am 8. Juli in Betzdorf und am 15. Juli in Kirchen mit Hilfe der kostenlosen App „Actionbound“ stattfindet. Die beiden Stadtbürgermeister der Verbandsgemeinden die man sonst bei der Stadtrallye nicht trifft, sind mit eingebunden und bekommen Fragen gestellt, die auch nur sie beantworten können.



Ein kunterbuntes Programm
Eine Neuerung ist ebenfalls das Pendant zum Autokino, ein Bobbycar-Kino im Parkdeck in der Viktoriastraße, das in Zusammenarbeit mit der youngcaritas und medien.rlp verschiedene Kurzfilme zeigt. Dazu gibt es ein passendes Rahmenprogramm. Die Kids die sich einen Sitzplatz sichern möchten bringen am besten ihr eigenes Bobbycar mit.

Das Spielmobil on Tour ist unterwegs in Friesenhagen, Mudersbach, Alsdorf und Scheuerfeld.
Maximal 10 Kinder ab 8 Jahre können teilnehmen an einer Fahrradtour an zwei verschiedenen Terminen, angeboten vom Radsportclub Betzdorf.

Als Kreativangebot zum ersten Mal dabei sind neben Graffitis auch lebende Graffitis aus Moos, eine Technik die eine Kunstpädagogin den Kindern vermittelt. Ein Drachenbaukurs ist im Angebot. Jedes Kind bekommt sein eigenes Werkzeug, das nicht ausgetauscht wird. Der Erfolg der Zauberworkshops am 16. Juli kann am gleichen Tag um 17 Uhr auf dem Schulhof der IGS Kirchen während einer Zauber-Show für die ganze Familie bewundert werden. Hier ist die Besucheranzahl auf 50 begrenzt.

Mineraliensuche im Otterbachtal in Niederfischbach oder ein Abenteuertag mit Wildniscoach Tobi, die Giebelwaldranger und die Kreativwerkstatt Wald dürften ebenso viel Interesse wecken wie auch das Clowntheater mit Micha an zwei Standoprtenund das Detektivseminar im unteren Teil des Parkdecks. Wer schon immer mal „Erweiterte Realitäten“ kennenlernen wollte, der ist bei der Aktion mit der VR-Brille und AR mit der Quiver-APP richtig. Am 14. August endet der Ferienspaß mit einer der APP-Gam „Kleine Spiele selbst erstellt“, einer Kreativ-Veranstaltung die online stattfindet.

Unabhängig von Ferienprogramm findet am 4. Juli ein Eltern-Kind-Web-Seminar statt. In einer Online-Schulung können Eltern und Kinder gemeinsam den Internet-Führerschein erwerben. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


Wissener Akkordeonspieler erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

In vielerlei Hinsicht zählen die Musik und die Musiker im ganzen Land zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie ...

Trotz Corona kamen viele zur Blutspende

Mit so vielen Blutspendern hatte die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen gar nicht gerechnet: Beim letzten ...

Freibad in Daaden wird in dieser Woche geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden wird ab kommenden Freitag öffnen. Die Badöffnung wurde noch dadurch erschwert, ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Mitmachen: Lesesommer auch in der Ev. Bücherei in Wissen

Am 22. Juni 2020 startete der dreizehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Vier Defibrillatoren für First Responder Gruppe Flammersfeld

Im Rahmen der Hygieneunterweisung zur Wiederindienststellung der First Responder in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung