Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Neue Corona-Regeln: Sporthallen im Kreis sollen früher öffnen

Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Regelungen, die ab dem 24. Juni gelten, haben sich Kreis und Verbandsgemeinden entschlossen, die Sporthallen in ihrer Trägerschaft ab spätestens Anfang August für den Vereinssport zu öffnen, soweit die örtlichen Rahmenbedingungen es zulassen.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Es hatte sich bereits im Kreisausschuss am Montag angedeutet: Die ab dem 24. Juni geltende 10. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) für Rheinland-Pfalz und das neue Hygiene-Konzept für den Sport im Innenbereich sehen weitere Lockerungen der pandemiebedingten Einschränkungen vor. Vor diesem Hintergrund haben sich Landrat Dr. Peter Enders und die Bürgermeister der sechs Verbandsgemeinden in einer Telefonkonferenz darauf verständigt, die Sporthallen in ihrer jeweiligen Trägerschaft spätestens Anfang August, also bereits für die letzten beiden Wochen der Sommerferien, für den außerschulischen Sport zu öffnen – soweit die örtlichen Rahmenbedingungen es zulassen. Das geht aus einer Mitteilung der Kreisverwaltung hervor. Noch in der vergangenen Woche hielten die politisch Verantwortlichen im Kreis daran fest, die Sporthallen erst zum Ende der Sommerferien zu öffnen.

„Die neuen Regeln ermöglichen unter anderem wieder Kontaktsport sowie Trainings- und Wettkampfbetrieb in Gruppen von bis zu zehn Personen. Insgesamt sehen wir mit der neuen Verordnung und dem Hygienekonzept, die bis Ende August gelten sollen, mehr Spielraum“, sagt Landrat Enders. Damit könne man den Sportvereinen und vielen Menschen vorsichtig ein Stück weit Normalität zurückgeben, auch wenn Einschränkungen bleiben werden.



Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Gleichwohl müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Die Träger der Hallen müssen nicht nur die Grundreinigung bis zu einer Hallenöffnung sicherstellen, sondern mit Beginn der Öffnung auch verstärkte Reinigungsmaßnahmen durchführen, die Mehrkosten verursachen werden. Auch muss die personelle Betreuung durch die Träger gesichert sein, das heißt, Hausmeister müssen in der Urlaubszeit verfügbar sein. Die Vereine ihrerseits sind gehalten, ihre Konzepte an die neuen Regeln anzupassen und mit den jeweiligen Trägern abzustimmen. Und natürlich werden die Hallen nur dann geöffnet, wenn das Infektionsgeschehen dies zulässt. Werden Hallen wider Erwarten beispielsweise nach den Ferien für Unterrichtszwecke benötigt, um Abstandsregeln einhalten zu können, hat dies Vorrang. „Die Entscheidung und die Verantwortung für die Öffnung liegt weiterhin beim jeweiligen Träger, wobei daneben auch die Vereine selber und der einzelne Sportler in der Pflicht stehen, die Regeln der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung genau einzuhalten“, so Enders.

Oberstes Ziel bleibe der Gesundheitsschutz, so die Verwaltungschefs, die weiterhin vor einem zu leichtsinnigen Umgang mit der Pandemie warnen. Der Kreis macht außerdem deutlich, dass die Öffnung der Hallen in seiner Trägerschaft während der Ferienzeit eine pandemiebedingte Ausnahme ist und nicht zur Regel werden soll. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wissener Akkordeonspieler erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

In vielerlei Hinsicht zählen die Musik und die Musiker im ganzen Land zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie ...

Trotz Corona kamen viele zur Blutspende

Mit so vielen Blutspendern hatte die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen gar nicht gerechnet: Beim letzten ...

Freibad in Daaden wird in dieser Woche geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden wird ab kommenden Freitag öffnen. Die Badöffnung wurde noch dadurch erschwert, ...

Ferienspaßprogramm hat auch in Corona-Zeiten viel zu bieten

Großveranstaltungen der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und VG Kirchen in den Ferien wie in ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Mitmachen: Lesesommer auch in der Ev. Bücherei in Wissen

Am 22. Juni 2020 startete der dreizehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Werbung