Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Wissener Akkordeonspieler erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

In vielerlei Hinsicht zählen die Musik und die Musiker im ganzen Land zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie – so auch die Teilnehmer des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Dabei hatte es so hoffnungsvoll begonnen für die Akkordeonisten der Musikschule des Kreises Altenkirchen.

Angelina Lokay und Daniel Wall aus Wissen, Schüler der Kreismusikschule in der Akkordeonklasse von Michael Wagner, erreichten als Akkordeon-Duo beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ 2020 die Höchstpunktzahl. (Foto: Hans-Peter Metternich)

Altenkirchen/Wissen. Angelina Lokay und Daniel Wall, beide elf Jahre alt und aus Wissen, traten als Akkordeon-Duo beim Regionalwettbewerb in Montabaur an. In ihrer Altersgruppe II wurden sie mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten bewertet und durften damit auch beim Landeswettbewerb starten. Dieser wurde wegen Corona jedoch abgesagt und wird auch nicht wiederholt. Die Kreismusikschule und ihr Akkordeonlehrer Michael Wagner sind dennoch sehr stolz auf ihre beiden Talente.

Die Musikschule weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Instrumentalunterricht mit Hygieneauflagen inzwischen wieder ganz normal läuft.
Anmeldungen für das neue Schuljahr sind also möglich. Interessenten können sich jederzeit ans Büro der Musikschule wenden. Auch Unterrichtsbesuche zum Kennenlernen der Instrumente sind nach Absprache möglich. Auskunft gibt das Büro der Kreismusikschule (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Trotz Corona kamen viele zur Blutspende

Mit so vielen Blutspendern hatte die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen gar nicht gerechnet: Beim letzten ...

Freibad in Daaden wird in dieser Woche geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden wird ab kommenden Freitag öffnen. Die Badöffnung wurde noch dadurch erschwert, ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Neue Corona-Regeln: Sporthallen im Kreis sollen früher öffnen

Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Regelungen, die ab dem 24. Juni gelten, haben sich Kreis und Verbandsgemeinden ...

Ferienspaßprogramm hat auch in Corona-Zeiten viel zu bieten

Großveranstaltungen der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und VG Kirchen in den Ferien wie in ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Werbung