Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Wissener Akkordeonspieler erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

In vielerlei Hinsicht zählen die Musik und die Musiker im ganzen Land zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie – so auch die Teilnehmer des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Dabei hatte es so hoffnungsvoll begonnen für die Akkordeonisten der Musikschule des Kreises Altenkirchen.

Angelina Lokay und Daniel Wall aus Wissen, Schüler der Kreismusikschule in der Akkordeonklasse von Michael Wagner, erreichten als Akkordeon-Duo beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ 2020 die Höchstpunktzahl. (Foto: Hans-Peter Metternich)

Altenkirchen/Wissen. Angelina Lokay und Daniel Wall, beide elf Jahre alt und aus Wissen, traten als Akkordeon-Duo beim Regionalwettbewerb in Montabaur an. In ihrer Altersgruppe II wurden sie mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten bewertet und durften damit auch beim Landeswettbewerb starten. Dieser wurde wegen Corona jedoch abgesagt und wird auch nicht wiederholt. Die Kreismusikschule und ihr Akkordeonlehrer Michael Wagner sind dennoch sehr stolz auf ihre beiden Talente.

Die Musikschule weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Instrumentalunterricht mit Hygieneauflagen inzwischen wieder ganz normal läuft.
Anmeldungen für das neue Schuljahr sind also möglich. Interessenten können sich jederzeit ans Büro der Musikschule wenden. Auch Unterrichtsbesuche zum Kennenlernen der Instrumente sind nach Absprache möglich. Auskunft gibt das Büro der Kreismusikschule (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Trotz Corona kamen viele zur Blutspende

Mit so vielen Blutspendern hatte die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen gar nicht gerechnet: Beim letzten ...

Freibad in Daaden wird in dieser Woche geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden wird ab kommenden Freitag öffnen. Die Badöffnung wurde noch dadurch erschwert, ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Ferienspaßprogramm hat auch in Corona-Zeiten viel zu bieten

Großveranstaltungen der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und VG Kirchen in den Ferien wie in ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Mitmachen: Lesesommer auch in der Ev. Bücherei in Wissen

Am 22. Juni 2020 startete der dreizehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Werbung