Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Trotz Corona kamen viele zur Blutspende

Mit so vielen Blutspendern hatte die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen gar nicht gerechnet: Beim letzten Spendetermin am 5. Juni stellten sich 75 Frauen und Männer in der Turnhalle ein um unentgeltlich einen kleinen Teil ihres „Lebenssafts“ zur Verfügung zu stellen.

Einige der Helferinnen und Helfer beim jüngsten Blutspendetermin auf der Birkener-Höhe: Rabea Weller, Alisa Kahlert und Bereitschaftsleiter Lars Brian Lauer. (Foto: privat)

Birken-Honigsessen. Sieben davon konnten sogar als Erstspender begrüßt werden. Aufgrund der Corona-Maßnahmen mussten die Laufwege angepasst werden, sodass eine Art Einbahnstraßensystem entstand. Bevor ein Spender zur Anmeldung kam, musste er sich die Hände gründlich desinfizieren. Seine Körpertemperatur maßen die Rotkreuz-Helferinnen und Helfer mit einem Stirnthermometer. Da in diesem Fall keine normale Essensausgabe möglich war, gab es für alle Spender Schokolade, Kekse und Nüsse. Dazu einen Gutschein für das Geschäft Nahkauf Breidenbach in Birken-Honigsessen, wo das örtliche DRK üblicherweise Brötchen, Wurst und Käse für die Teilnehmer des Spendetermins einkauft.



Nach dem „Abzapfen“ verließen die Spender die Halle durch einen separaten Ausgang. Außerdem durfte immer nur eine gewisse geringe Anzahl von Spendern an den einzelnen Stationen verweilen. Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen hat damit bewiesen, dass sie auch in schwierigen Zeiten für ihre Mitmenschen da ist und großartiges leistet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Freibad in Daaden wird in dieser Woche geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden wird ab kommenden Freitag öffnen. Die Badöffnung wurde noch dadurch erschwert, ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Die Nister im Blick: Für mehr Naturschutz und Artenvielfalt

Auf die Nister hat der Naturschutz schon seit einigen Jahren ein sehr intensives Auge geworfen. Als wichtiger ...

Wissener Akkordeonspieler erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

In vielerlei Hinsicht zählen die Musik und die Musiker im ganzen Land zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie ...

Neue Corona-Regeln: Sporthallen im Kreis sollen früher öffnen

Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Regelungen, die ab dem 24. Juni gelten, haben sich Kreis und Verbandsgemeinden ...

Ferienspaßprogramm hat auch in Corona-Zeiten viel zu bieten

Großveranstaltungen der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und VG Kirchen in den Ferien wie in ...

Werbung