Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Westerwälder Rezepte: Klaras „Törtchen“

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Klaras „Törtchen“. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Klaras „Törtchen“ (Foto: Wolfgang Tischler)

Anlässlich des 75. Geburtstages der Limburger Pfarrhaushälterin Klara Schrupp in Folge 31 unserer Serie „Klara trotzt Corona“, erfuhren die Leser, dass die von ihr „Törtchen“ genannten üppig beschmierten Brote seit ihrer Kindheit im Westerwald zu Klaras Lieblingsspeisen gehören.

Die Zubereitung ist ganz einfach: Brotscheibe – am besten frisch aus dem Backes – dick mit Sahnequark bestreichen und selbst gemachtes Himbeergelee darauf streichen. Wenn das Himbeergelee sehr fest ist, streicht man besser dieses zuerst auf das Brot und setzt den Sahnequark wie Schlagsahne obenauf.



Himbeermarmelade: 1.000 Gramm frisch gepflückte Himbeeren waschen, zusammen mit 500 Gramm Gelierzucker (2:1) in einen Topf geben und unter Rühren kochen. Wenn die Masse sprudeln kocht, eine Probe auf ein Tellerchen geben. Sobald diese fest wird, ist die Marmelade fertiggekocht. Noch heiß in ein Glas füllen.

Mit jeder anderen Lieblingsmarmelade lassen sich ebenso leckere „Törtchen“ kreieren.

Guten Appetit!

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Stadtrat befasst sich mit Bürgerbegehren zu wkB in Wissen

Die Stadtverwaltung in Wissen hat für den 30. Juni eine Stadtratssitzung geplant, in der über das Bürgerbegehren ...

Mit Abstand zusammen: MGV Horhausen probt wieder live

Aufgrund der Kontakt-Beschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die drei Chor- Formationen des MGV ...

Brennende Ballenpresse löst Feuerwehreinsatz aus

Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen ist am Mittwoch, 24. Juni, zu einem Brand in der Gemarkung Widderstein ...

Die EVM gehört zu den innovativsten Unternehmen

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat es geschafft: In einem Wettbewerb konnte sie sich gegen zahlreiche ...

Hüsch's Landkost dank Genussstation rund um die Uhr verfügbar

Die Westerwald Metzgerei Hüsch´s Landkost ist bekannt für täglich frische und regionale westerwälder ...

Die Nister im Blick: Für mehr Naturschutz und Artenvielfalt

Auf die Nister hat der Naturschutz schon seit einigen Jahren ein sehr intensives Auge geworfen. Als wichtiger ...

Werbung