Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Mit Abstand zusammen: MGV Horhausen probt wieder live

Aufgrund der Kontakt-Beschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die drei Chor- Formationen des MGV Horhausen seit Monaten keine Anwesenheits-Chorproben mehr durchführen können. Am Dienstag, 23. Juni, war es endlich wieder soweit: Unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregelungen fand man wieder zusammen.

Chorprobe beim MGV Horhausen (Foto: Verein)

Horhausen. Seit sieben Wochen hatten die United Vocals – eine der drei Formationen des MGV Horhausen – ihre Chorproben per Videokonferenz durchgeführt. Eine Notmaßnahme, die das Vereinsleben weiterführen sollte, gesanglich aber eine vergleichsweise einsame Veranstaltung am jeweils heimischen Computer oder Handy bedeutete. Während dieser Zeit haben die Vereinsmitglieder der Wiederaufnahme des Probenbetriebs im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen entgegengefiebert und eifrig die Maßnahmen der Landesregierung verfolgt. Diese hat mit dem Anerkennen des Hygienekonzepts des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und dessen Aufnahme in die 9. Corona- Bekämpfungsverordnung nun den Weg für ein Vereins- Wiedersehen frei gemacht.



Nachdem mit großer Unterstützung durch die Ortsgemeinde und das Ordnungssamt alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden konnten, wurden am Dienstag, den 23. Juni, die ersten Proben für die United Vocals und den Frauenchor des MGV durchgeführt. Zwar mit gewöhnungsbedürftigem Drei-Meter-Abstand zwischen den Sängern, die auch nur je 30 Minuten singen durften, aber ein Neuanfang ist gemacht. Da Capo! (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Brennende Ballenpresse löst Feuerwehreinsatz aus

Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen ist am Mittwoch, 24. Juni, zu einem Brand in der Gemarkung Widderstein ...

Corona-Pandemie: Weiterhin stabile Situation im Kreis

Weiterhin gute Nachrichten aus dem Kreishaus in Altenkirchen: Es sind keine weiteren Neuinfektionen mit ...

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona ...

Stadtrat befasst sich mit Bürgerbegehren zu wkB in Wissen

Die Stadtverwaltung in Wissen hat für den 30. Juni eine Stadtratssitzung geplant, in der über das Bürgerbegehren ...

Westerwälder Rezepte: Klaras „Törtchen“

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Die EVM gehört zu den innovativsten Unternehmen

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat es geschafft: In einem Wettbewerb konnte sie sich gegen zahlreiche ...

Werbung